Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Hitachi Energy demonstriert Brennstoffzellengenerator auf dem Gelände in Rotterdam
29 Juli 2025

Hitachi Energy hat sich mit dem Wasserstofflieferanten Air Products und dem Auftragnehmer Dura Vermeer zusammengetan, um den Einsatz seines HyFlex-Wasserstoff-Brennstoffzellengenerators zum Aufladen eines Elektrobaggers auf einer Baustelle im niederländischen Rotterdam zu testen.
Das 500-kVA-Generatoraggregat wurde im Rahmen einer Demonstration sauberer Energietechnologie zum Aufladen eines batteriebetriebenen Elektrobaggers Hitachi ZE135 verwendet.
Der Generator erzeugt Strom, nutzbare Wärme und Wasser ohne Verbrennung, stößt keine Schadstoffe aus und arbeitet nahezu geräuschlos. Im Vergleich zu herkömmlichen Dieselgeneratoren kann der HyFlex den Dieselverbrauch um bis zu 800 Tonnen pro Jahr senken und so 2.900 Tonnen CO2-Emissionen einsparen, so Hitachi Energy.
Um 1 MWh elektrische Energie zu erzeugen, verbraucht der HyFlex etwa 70 kg grünen Wasserstoff.
Marco Berardi, Leiter für Netz- und Stromqualitätslösungen und -services bei Hitachi Energy, sagte, Hitachi Energy habe sich zum Ziel gesetzt, Technologien bereitzustellen, „die die nächste Ära nachhaltiger Energie inspirieren. Wir sind uns bewusst, dass sich das gesamte Energie-Ökosystem in die gleiche Richtung bewegen muss. Wir sind stolz darauf, HyFlex dank einer einzigartigen Zusammenarbeit mit wichtigen Branchenakteuren in den Niederlanden präsentieren zu können.“
Das Wasserstoffaggregat von Hitechi Energy am Standort Rotterdam. (Bild: Hitachi Energy)
Caroline Stancell, Vizepräsidentin für Marketing und Wachstumsprogramme für Europa und Afrika bei Air Products, sagte, man sei stolz, die Initiative für emissionsfreies Bauen unterstützt zu haben: „Diese Demonstration beweist, dass wasserstoffbetriebene Lösungen nicht nur machbar, sondern auch einsatzbereit unter realen Bedingungen sind.“
„Kooperationen wie diese erwecken die Energiewende zum Leben und zeigen, wie Wasserstoff selbst die anspruchsvollsten Sektoren dekarbonisieren kann.“
Laut Hitachi Energy ist allein der Bausektor für über ein Drittel der weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen verantwortlich.
Das Unternehmen erklärte, dass die politische Dynamik eine Schlüsselrolle bei der Umstellung auf nachhaltiges Bauen spiele, und verwies auf Vorschriften und Anreize wie die überarbeitete EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden, die Klima- und Umweltanforderungen von Oslo für Baustellen und den niederländischen Fahrplan für emissionsfreie Baumaschinen.
Hitachi Energy verfügt über eine Reihe von Technologien für grünen Wasserstoff, darunter Wasserstoff-zu-Strom und Strom-zu-Wasserstoff (Grid-to-Stack) für Elektrolyseursysteme.
Hervorgehoben wurden Anwendungsgebiete wie Baustellen, lärm- und schadstoffempfindliche Bereiche, Bergbaumaschinen, kritische Anlagen, die eine netzunabhängige Strom- oder Wärmeversorgung benötigen, sowie Landstromversorgung in Häfen.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden


