Warum die Baubranche es satt hat, Technik zu sehen, die nicht genutzt werden kann

Premium-Inhalte

Die Worte „Bautechnologie“ zaubern möglicherweise Bilder von autonomen Maschinen hervor, die auf Baustellen arbeiten, von großen Bildschirmen, auf denen wichtige Informationen in aufwendigen Grafiken angezeigt werden, oder vielleicht von einem Vermessungsroboter, der sich über den Boden oder sogar durch die Luft hin und her bewegt.

Oracle hat hart daran gearbeitet, dass sein Technology Lab im britischen Reading wie eine echte Baustelle aussieht und sich auch so anfühlt

Viele dieser Bautechnologien befinden sich noch in der Konzeptphase und derartige Innovationen erscheinen regelmäßig in Videos und Nachrichtenartikeln im Internet.

Doch die meisten davon sind noch nicht im Handel erhältlich – und selbst dort, wo sie es sind, ist der Anteil der Industrie, der diese fortschrittliche Technologie nutzt, relativ gering.

Bei einem Besuch im Oracle Technology Lab im britischen Reading fällt auf, wie bodenständig alles wirkt – wie sehr es einer echten Baustelle ähnelt und wie die ausgestellte Technologie morgen auf einer echten Baustelle eingesetzt werden könnte.

Es ist das Gegenteil von den blinkenden Lichtern und dem ganzen Rummel, den man erwarten würde, und wie sich herausstellt, war es genau so geplant.

„Ich arbeite seit fast zwei Jahrzehnten in der Branche. Als ich früher in diese Art von [Technologie-]Bereichen ging, hatte ich das Gefühl, dass ich sie nicht mit meiner täglichen Arbeit in Verbindung bringen konnte. Ich ging zu diesen Dingen und dachte: ‚Oh, das ist cool, aber wie werde ich das umsetzen?‘“, sagt Dr. Burcin Kaplanoglu, Vizepräsident für Innovation und Mitbegründer von Oracle Industry Labs.

„Wir konzentrieren uns auf Dinge, die sich innerhalb von 12 bis 16 Monaten in Produkte und Lösungen verwandeln lassen. Ich denke, das ist einer der Hauptgründe, warum die Industrie so gut auf diese Labore reagiert hat. Denn wenn die Leute hereinkommen und die Technologien sehen, erkennen sie, dass sie diese nächste Woche oder in drei Monaten nutzen können. Sie werden nicht drei Jahre warten“, fügt er hinzu.

Zu den ausgestellten Technologien gehörten unter anderem Geräte, die die Gesundheitsdaten einer Person aufzeichnen, um sicherzustellen, dass sie fit und gesund für die Arbeit ist. Sensoren, die Alarm schlagen, wenn sich ein Arbeiter an einem Ort aufhält, an dem er sich nicht aufhalten sollte, beispielsweise in einer unsicheren Gegend, und Technologien, die Diebstahl und Verlust von Ausrüstung verhindern helfen.

Oracle verfügt derzeit über drei Construction Technology Labs: in Reading (Großbritannien), Chicago (USA) und Sydney (Australien). Es gibt derzeit offenbar keine Pläne, das Portfolio um ein neues Labor in einer anderen Region zu erweitern (Asien wäre sicherlich sinnvoll), aber Kaplanoglu glaubt, dass der Schlüssel zum Erfolg der drei Labors darin liegt, dass die dort gezeigte Technologie nicht etwas ist, das in ferner Zukunft verfügbar sein könnte – oder auch nicht.

„Viele der Dinge, die [die Besucher des Labors] erlebt haben, Dinge, die wir entwickelt haben, sind jetzt im Handel erhältlich oder werden in den nächsten 12 bis 16 Monaten verfügbar sein. Und das hat dem Labor wirklich geholfen, denn unsere Branche hat es satt, Dinge zu sehen, die in fünf oder zehn Jahren verfügbar sind; wir wollen Dinge, die wir heute nutzen können.“

Kein Interesse an Coolness
Dr. Burcin Kaplanoglu Dr. Burcin Kaplanoglu

Es besteht kein Zweifel daran, dass die Baubranche in den letzten Jahren immer mehr neue Technologien eingeführt hat. Es besteht jedoch auch kein Zweifel daran, dass diese Rate noch höher sein könnte und dass sie eher von den größeren Bauunternehmen als von den kleineren und mittleren Unternehmen vorangetrieben wird.

Natürlich sind die Kosten ein Problem, ebenso wie die Skalierbarkeit – wenn die Einführung einer Technologie bedeutet, dass ein Unternehmen große Änderungen vornehmen muss, um sie effektiv nutzen zu können, wird sie wahrscheinlich nicht umgesetzt. Dies, sagt Kaplanoglu, kann oft bei einer Technologie der Fall sein, die zwar „großartig“ ist, aber in der Praxis unwahrscheinlich ist. In Anlehnung an diesen Gedankengang fügt er hinzu: „Wir suchen nach Likes, nicht nach Coolness.“

„Denn wenn die Leute sagen, dass es cool ist, werden sie es nicht wirklich verwenden. Wenn sie sagen: ‚Ich mag es‘, werden sie es verwenden. Um ganz konkret zu sein, können wir uns die Fernüberwachung von Standorten ansehen. Vor sechs Jahren begannen wir, viele Dinge mit Kameras und einer frühen Version der Computervision zu machen, Objekterkennung, und die Branche dachte: ‚Das ist cool‘.

„Nun, sechs Jahre später wurden sie von cool zu beliebt, und jetzt gibt es eine massive Akzeptanz dieser Dinge. Die Einschränkungen, die wir während der Pandemie hatten, haben das wirklich beschleunigt und die Menschen gezwungen, sich viel ernsthafter mit diesen Technologien auseinanderzusetzen.“

Zunehmendes Engagement für Technologie

Einer der Hauptzwecke der Labore besteht darin, das Engagement in der Branche zu erhöhen. Auftragnehmer, Hersteller und andere in der Branche sollen die Labore besuchen, mit den Mitarbeitern von Oracle interagieren und die Technologie besser verstehen.

In Bezug auf die Sensoren, die im Labor zur Standortverfolgung ausgestellt sind, betont Kaplanoglu, dass ihre Nutzung zugenommen hat, als die Arbeiter sie richtig verstanden. „Diese Sensoren, die die Arbeiter tragen, erfassen Zonen. Wir haben dafür gesorgt, dass sie verstanden, dass dies nicht die millimetergenaue Standortverfolgung ist“, sagt er.

„Ich weiß nicht, ob Sie eine Stunde sitzen oder eine Stunde körperlich etwas tun, ich kann es nicht sehen, aber ich weiß, dass Sie sich in dieser Zone befinden. Wenn es also einen Sicherheitsvorfall gibt, kann ich Sie finden, und ich weiß, ob Sie sich in einer Zone befinden, in der Sie sich nicht aufhalten sollten. Wir haben Leute geschult, um sie zu schulen und ihnen zu sagen, dass es Ihren genauen Standort nicht kennt, dass es außerhalb dieses Bereichs nicht funktioniert, dass es ein Mesh-Netzwerk verwendet.“

Oracle Innovationslabor Technologie, die beim Einrichten eines Mesh-Netzwerks hilft. Wenn jemand mit einem Gerät am Handgelenk diesen Punkt überschreitet, wird ein Alarm ausgelöst.

Das ist ein offensichtlicher Punkt, aber wenn die Arbeiter auf Baustellen verstehen, was Technologie leistet und warum sie ihnen und ihrer Arbeit Vorteile bringt, dann steigt die Akzeptanz. Neben der Präsentation von Technologien, die jetzt oder in naher Zukunft kommerziell verfügbar sind, könnte diese Ausbildung der Schlüssel dazu sein, dass die Baubranche ihren technologischen Fortschritt beschleunigt.

„Ich glaube nicht, dass wir genug Zeit darauf verwenden, den Arbeitern diese Technologien und ihre Vorteile zu erklären“, sagt Kaplanoglu.

„Wir verbringen viel Zeit damit, den Unternehmen die Vorteile zu erklären. Wir müssen noch tiefer in die Materie einsteigen, oder? Wir müssen den Leuten wirklich klarmachen, was das ist.“



Präsentiert von

Desktop-Computer Timertrk_px

Formularplatzhalter
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN