Volvo CE steigert Raupenbaggerproduktion mit großer globaler Investition

Volvo Construction Equipment (Volvo CE) hat eine „strategische globale Investition in die Raupenbaggerproduktion“ an drei Standorten angekündigt, um seine globale Präsenz im Raupenbaggerbereich auszubauen.

Volvo CE plant, seine Produktionsanlagen für Raupenbagger zu erweitern. Bild Volvo CE plant den Ausbau seiner Raupenbagger-Produktion. Bild: Volvo CE

Der OEM gibt an, dass ihm dies dabei helfen wird, die steigenden Kundenanforderungen zu erfüllen, Lieferkettenrisiken durch eine lokalisierte Produktion zu mindern und die Abhängigkeit von der Fernlogistik zu verringern.

Volvo CE – einer der zehn umsatzstärksten OEMs weltweit, wie aus der jüngsten Yellow Table hervorgeht – erklärte in einer Pressemitteilung, dass die Investition seine Position stärken und seine Raupenbaggerpräsenz weltweit ausweiten werde, um der wachsenden Kundennachfrage gerecht zu werden und sich auf nachhaltige Lösungen vorzubereiten.

Die drei Investitionsstandorte sind Produktionsstätten in Südkorea, Schweden und den USA. Die Gesamtkosten der Investition belaufen sich auf rund 2.500 Millionen SEK (260 Millionen US-Dollar), wobei der größte Teil auf das Werk in Changwon in Südkorea entfällt.

Dieser Schritt soll Lieferkettenrisiken durch lokale Produktion mindern, die Abhängigkeit von Fernlogistik reduzieren und wirtschaftliche und regulatorische Herausforderungen bewältigen. Darüber hinaus sollen durch die Minimierung der Transportdistanzen die CO2-Emissionen gesenkt werden.

„Wir verstehen die Notwendigkeit, auf die wachsende Nachfrage zu reagieren und freuen uns, unsere Anlagen zu erweitern, um unsere Kunden besser bedienen zu können“, sagte Melker Jernberg, Leiter von Volvo CE.

„Diese Investition unterstreicht unser Engagement für Qualität, Innovation und Kompetenz und ermöglicht es uns, noch mehr Wert zu schaffen. Die Erweiterung unterstreicht unsere Bemühungen, auf die Kundennachfrage zu reagieren, indem wir in unser Raupenbaggergeschäft investieren und näher an den wichtigsten Märkten und Kunden sind.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up