Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Neue Elektroeinheit unter den Bauma-Debüts von Ausa
01 April 2025

Der in Spanien ansässige OEM Ausa wird nächste Woche auf der Bauma-Messe in Deutschland drei neue Produkte vorstellen, darunter ein Elektrogerät.
Zu den Neuheiten auf dem 520 m² großen Außenstand in München gehört der erste elektrische Geländestapler, der C151E.
Ausgestattet mit einer Batterie mit bis zu 18,6 kWh und einem 19,6 kW starken Elektromotor mit elektronischer Leistungsregelung ist das Modell für den Einsatz in Umgebungen konzipiert, in denen geringe Emissionen erforderlich sind, wie etwa Gewächshäuser, nächtliche kommunale Arbeiten und geschlossene Räume.
Der neue elektrische Geländestapler C151E bietet eine Tragfähigkeit von 1,5 Tonnen und eine maximale Hubhöhe von bis zu 4 m.
Darüber hinaus kann es mit einem 230-V-Ladegerät in 3 Stunden und 15 Minuten oder mit einer 400-V-Variante in 1 Stunde von 20 auf 80 % aufgeladen werden.
Ausa sagte, dass das Unternehmen mit dem neuen Modell nun in jeder seiner Produktlinien mindestens ein Elektrofahrzeug anbietet, zusätzlich zu den Muldenkippern D101AEA, D101AEA Compact und D151AEG sowie dem Teleskoplader T164E.
Neben dem C151E ist auch die emissionsarme Version mit Verbrennungsmotor, der C151H, am Stand zu sehen . Wie der C151E bietet er eine Tragfähigkeit von 1,5 Tonnen und eine maximale Hubhöhe von bis zu 4 Metern.
Der 4x2-Laster wird von einem Stufe-V-konformen 18,5-kW-Kubota-Motor angetrieben und ist sowohl in der 4x4- als auch in der 4x2-Version erhältlich. Die 4x2-Variante bietet einen reduzierten Wenderadius von 2.690 mm, was laut Ausa die Manövrierfähigkeit auf engstem Raum verbessert.
Kipper mit Umkehrantrieb
Zur Vervollständigung seiner Palette neuer Maschinen auf der Bauma wird Ausa den Tonnen-Muldenkipper DR602AHG mit reversiblem Antrieb präsentieren.
Das Unternehmen beschreibt es als Weiterentwicklung des Modells 601 und bietet eine umkehrbare Fahrerposition, eine Ladekapazität von 6,6 Tonnen sowie eine Schwenkmulde.
Zu den weiteren Merkmalen gehören ein drehbarer Sitz und ein drehbares Lenkrad für bessere Sicht, ein optimierter Fahrerbereich für mehr Platz und Komfort, ein integrierter gefederter Sitz und eine klappbare ROPS-Schutzstruktur mit Sicherheitsgeländern.
Die Zugänglichkeit zum Motor und den Wartungskomponenten wurde dank einer neuen Haube verbessert, während Luft-, Flüssigkeits- und Kraftstofffilter, Kühler und Flüssigkeitstanks so positioniert wurden, dass Ausfallzeiten reduziert und Wartungsaufgaben vereinfacht werden.
Zusätzlich zu seinem Stand im Freien wird das Unternehmen auch im JLG-Bereich vertreten sein und dort den elektrischen Muldenkipper D151AEG und den elektrischen Teleskoplader T164E präsentieren.
„Wir nähern uns der Bauma 2025 zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die Branche, da wir vor Herausforderungen wie dem Übergang zu einem nachhaltigeren Sektor und einer sich entwickelnden geopolitischen Landschaft stehen“, sagte Alberto Ortega, der neue kaufmännische Leiter von Ausa.
„In diesem Zusammenhang dient die Bauma als ideale Plattform, um die Beziehungen zu Kunden und Händlern zu stärken, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden und unser weiteres Wachstum voranzutreiben.“
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



