Die Ergebnisse von Bentley Systems für 2024 deuten trotz Geschäftsverlusten in China auf ein starkes Jahr 2025 hin

Das in den USA ansässige Unternehmen Bentley Systems meldete trotz Umsatzrückgängen in China starke Finanzzahlen für das Jahr 2024 und gab einen positiven Ausblick für 2025 bekannt, der auf Infrastrukturprojekte in den USA zurückzuführen sei.

Führungskräfte von Bentley Systems und das Jahr in der Infrastruktur (Bild: Mitchell Keller) Führungskräfte von Bentley Systems sprechen während der jährlichen Year in Infrastructure-Konferenz des Unternehmens mit der Presse. Ganz rechts im Bild ist CEO Nicholas Cumins. (Bild: Mitchell Keller)

Das Bausoftware- und Technologieunternehmen meldete für 2024 einen Gesamtumsatz von 1,4 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 10,1 % gegenüber 2023, wobei die Abonnementeinnahmen um 13,2 % auf 90 % des Gesamtumsatzes des Unternehmens stiegen. Die Betriebsgewinnmarge verbesserte sich von 18,8 % auf 22,3 %.

„Wir haben das Jahr 2024 mit Bravour abgeschlossen“, sagte CEO Nicholas Cumins. „Die globale Nachfrage bleibt in den meisten Sektoren und Regionen robust und unsere Nutzer sind weiterhin optimistisch, was die Endmarktbedingungen angeht.“

Drei Enthüllungen von Bentleys Year in Infrastructure-Konferenz und den Going Digital Awards
Drei Enthüllungen aus Bentleys Year in Infrastructure-Konferenz und den Going Digital Awards Hier ein Blick auf drei Schlüsselthemen der Year in Infrastructure-Konferenz von Bentley System

„Unser Ausblick für 2025 steht im Einklang mit unserem längerfristigen Rahmen eines niedrigen zweistelligen ARR-Wachstums [jährlich wiederkehrender Umsatz], einer Margenverbesserung von 100 Basispunkten und einer starken Cashflow-Generierung.“

Hier sind drei Schlüsselinformationen aus dem Bericht und der Telefonkonferenz.

Bentleys Umsatz in China sinkt, Erholung bis 2025 nicht zu erwarten

Nicht in allen Regionen gab es für Bentley Aufwärtstrends.

Der Vorstandsvorsitzende Greg Bentley sagte, der ARR sei in China in den vergangenen Jahren „erheblich und strukturell“ zurückgegangen, und die Erwartungen an eine Trendwende seien gering.

Während der gesamten Telefonkonferenz verwiesen Bentley-Vertreter häufig auf eine jährliche Umsatzwachstumsrate „ohne China“ von 12,5 % gegenüber dem Vorjahr. Die ständige Bemerkung über die Umsatzschwierigkeiten der Region im Vergleich zu den Erfolgen anderswo verdeutlichte, wie wenig Vertrauen das Unternehmen in China in der nahen Zukunft hat.

Kanada und Mexiko sind mit ihren Zöllen wieder am Rande der Krise, China schlägt zurück
Kanada und Mexiko sind wieder am Rande der Zollerhöhungen, China schlägt zurück. US-Handelszölle auf Kanada und Mexiko für 30 Tage ausgesetzt, Zölle auf China sollen jedoch eingeführt werden.

Cumins merkte an, dass die Beschränkungen bei der Nutzung amerikanischer Software durch chinesische Unternehmen das Klima für externe Technologieunternehmen geschwächt hätten, und sagte, dass im Jahr 2025 keine Trendwende zu erwarten sei.

Greg Bentley bemerkte: „Auf dieser Ebene müssen die Chefs der staatlichen Unternehmen persönlich für die Verwendung amerikanischer Software bürgen. Sie müssen bestätigen, dass es keine einheimische Alternative gibt. So schlimm war es noch nie, und in diesem Umfeld können wir nicht durchhalten.“

„Wir erwarten in diesem Jahr einen Rückgang des Jahresumsatzes in China, der nun weniger als 2,5 % unseres gesamten jährlich wiederkehrenden Umsatzes ausmacht“, sagte Cumins.

Greg Bentley fügte hinzu: „Ich muss sagen, wie enttäuschend China qualitativ ist. Dies ist das erste Jahr – 2025 – in dem wir kein eigenes Werk haben, um unser Geschäftsniveau in China auszubauen oder auch nur aufrechtzuerhalten.“

„Unser Plan für dieses Jahr ist …, weiterhin Geschäfte in China zu verlieren.“

Abonnements treiben Bentleys Wachstum weiter an
Yael Maguire von Google, links, und Julian Moette von Bentley (Bild: Mitchell Keller) Yael Maguire, Vizepräsidentin und General Managerin für Geodatenanwendungen bei Google (links), bespricht zusammen mit Julian Moette, dem Chief Technology Officer von Bentley, eine Partnerschaft mit Bentley Systems. (Bild: Mitchell Keller)

Das Software-Abonnementmodell von Bentley bleibt das Rückgrat des Unternehmens und machte im vergangenen Jahr einen höheren Prozentsatz des Umsatzes aus als im Jahr 2023.

„Es ist bemerkenswert, dass die Abonnementeinnahmen in konstanten Währungen, die wir als unsere wichtigste Umsatzkennzahl betrachten, auf 90 % unseres Gesamtumsatzes angewachsen sind und eine jährliche Wachstumsrate von 16,3 % aufweisen, was bedeutet, dass sich die Abonnementeinnahmen in den fünf Jahren ab 2020 verdoppeln werden“, sagte Greg Bentley.

Im Jahr 2023 machten die Abonnementeinnahmen etwa 88 % des Gesamtumsatzes aus.

Der Abonnementszuwachs hätte sogar noch höher ausfallen können, wenn nicht einige Unternehmen Lizenzen statt Abonnements vorgezogen hätten.

„Bereits das zwölfte Quartal in Folge wäre das Wachstum durch neue Logos in diesem Quartal sogar noch höher ausgefallen, wenn sich nicht ein beispiellos großer Anteil potenzieller kleiner und mittlerer Unternehmen im Quartal für unbefristete Lizenzen statt für Abonnements entschieden hätte.

Ein Blick auf die Regionen: EMEA verzeichnet starkes Quartal für Bentley, US-Infrastruktur bleibt robust
Bentley Systems CEO Nicolas Cumins beim Year In Infrastructure 2024 (Bild: Mitchell Keller) Nicholas Cumins, CEO von Bentley Systems, kündigt auf der jährlichen Veranstaltung Year In Infrastructure neue KI-Initiativen für das Unternehmen an. (Bild: Mitchell Keller)

Neben den Zahlen für das Gesamtjahr veröffentlichte das Unternehmen auch die Ergebnisse des vierten Quartals (Q4-Ergebnisse).

Cumins sagte, Bentley habe im vierten Quartal in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) positive Entwicklungen verzeichnet. Er sagte: „EMEA hatte ein herausragendes Quartal mit Stärke in den meisten Teilen Europas sowie im Nahen Osten.“

Auf die Frage eines Investors zu geopolitischen Unruhen sagte Cumins, er sehe bei den Politikern der Länder, unabhängig von der Partei, eine starke Übereinstimmung hinsichtlich der Investitionen in die Infrastruktur.

Bentley Systems bekommt neuen COO von Google
Bentley Systems bekommt neuen COO von Google Bentley Systems hat seinen neuen Chief Operating Officer vorgestellt

„Es ist ein parteiübergreifendes Thema“, sagte Cumins und merkte an, dass die politische Unbeständigkeit in Frankreich und Deutschland den Bedarf an zivilen, Versorgungs- und Infrastrukturbauten kaum mindert. „Es besteht große Übereinstimmung darüber, dass jetzt Investitionen in die Infrastruktur nötig sind.“

Cumins sagte, er rechne in Großbritannien mit gleichbleibenden, wenn nicht sogar höheren Infrastrukturinvestitionen.

Obwohl das Quartal vielleicht nicht ganz so dramatisch war wie das Quartal in EMEA (Bentley veröffentlicht keine regionalen Zahlen, nur Kommentare), stellte Cumins fest, dass das Wachstum in Nord- und Lateinamerika weiterhin konstant stark ist. Er erwartet ein weiteres großes Jahr für Investitionen in künstliche Intelligenz (KI), Rechenzentren und Infrastruktur in den USA.

„Trotz der Unsicherheiten hinsichtlich der staatlichen Ausgaben in den USA unter der neuen Regierung erwartet die breitere Infrastruktur-Ingenieurgemeinschaft, dass die Investitionen in die Infrastruktur fortgesetzt werden“, sagte Cumins, räumte jedoch ein, dass sich die Projekttypen ändern könnten. „Die Finanzierung wird sich wahrscheinlich von alternativen Energiequellen auf traditionellere und von Hochgeschwindigkeitszügen auf mehr Straßenbau verlagern.“

„Außerdem wurde angekündigt, dass die Regierung erheblich in KI investieren wird, was einen verstärkten Ausbau von Rechenzentren und Stromübertragungsanlagen bedeutet.

„Wir gehen außerdem davon aus, dass die Genehmigungsreform für die neue Regierung und den Kongress oberste Priorität haben wird. Dies wird den Bau neuer Stromübertragungskorridore und die Erkundung neuer Minen beschleunigen, was unseren Geschäftsbereichen Power Nine Systems und Sequencer zugutekommt.“

Bentley Systems nutzt in neuer Partnerschaft Geodaten von Google
Bentley Systems nutzt Geodaten von Google in neuer Partnerschaft Bentley Systems und Google haben eine Partnerschaft für Geodateninhalte angekündigt
Finanzausblick 2025

Bentley gab den folgenden Finanzausblick für das Gesamtjahr 2025 bekannt:

  • Gesamtumsatz im Bereich von 1.461 bis 1.490 Millionen US-Dollar bzw. 1.481 bis 1.510 Millionen US-Dollar bei konstanten Wechselkursen;
  • Wachstumsrate der Abonnementeinnahmen von 10,5 % bis 12,5 % bei konstanten Wechselkursen;
  • Die Wachstumsrate der Einnahmen aus unbefristeten Lizenzen blieb bei konstanter Währung ungefähr unverändert;
  • Die Wachstumsrate der Serviceumsätze blieb währungsbereinigt ungefähr unverändert;
  • Währungsbereinigte ARR-Wachstumsrate (Geschäftsleistung, einschließlich programmatischer Akquisitionen) von 10,5 % bis 12,5 %;
  • Bereinigtes OI mit SBC-Marge von ungefähr 28,5 % (was einer jährlichen Verbesserung von 100 Basispunkten entspricht);
  • Effektiver Steuersatz von ca. 21 %;
  • Freie Cashflows im Bereich von 415 bis 455 Millionen US-Dollar; und
  • Investitionsausgaben von ungefähr 20 Millionen US-Dollar.
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]