Votorantim Cimentos strebt bei der Expansion in Brasilien eine Kapazitätssteigerung von 60 % und CO2-Einsparungen an

Votorantim Cimentos, ein Unternehmen für Baumaterialien und nachhaltige Lösungen, wird 330 Millionen R$ (59,9 Millionen US-Dollar) in die Erweiterung und Modernisierung zweier Zementwerke in Brasilien investieren.

Im Werk Nobres wird eine neue Zementmühle die Produktionskapazität des Standorts um 60 % erhöhen, von derzeit 750.000 Tonnen/Jahr auf 1,2 Millionen Tonnen Zement pro Jahr. Im Werk Nobres wird eine neue Zementmühle die Produktionskapazität des Standorts um 60 % erhöhen, von derzeit 750.000 Tonnen pro Jahr auf 1,2 Millionen Tonnen Zement pro Jahr. Bild: Adobe Stock

Die Erweiterungen und Modernisierungen der Standorte in den Städten Cuiabá und Nobres werden noch vor Jahresende beginnen und voraussichtlich bis Ende 2026 abgeschlossen sein.

Im Werk Nobres wird eine neue Zementmühle die Produktionskapazität des Standorts um 60 % von derzeit 750.000 Tonnen/Jahr auf 1,2 Millionen Tonnen Zement pro Jahr steigern. Votorantim Cimentos wird zudem die Aglime-Produktionskapazität dieses Werks um mehr als 20 % von derzeit 740.000 Tonnen/Jahr auf 900.000 Tonnen/Jahr erhöhen.

Am Standort Cuiabá investiert das Unternehmen in die Modernisierung und in eine Altreifen-Schredderanlage. Nach der Zerkleinerung werden die Altreifen zur Weiterverarbeitung in die Zementöfen des Unternehmens geschickt.

Co-Processing ist eine weltweit eingesetzte Technologie zur ordnungsgemäßen Entsorgung verschiedener Abfallarten. Diese werden in Energie für die Zementindustrie umgewandelt, ersetzen Petrolkoks, einen fossilen Brennstoff, und reduzieren den Ausstoß von Treibhausgasen wie CO2. Die gesammelten und zerkleinerten Reifen werden zu 100 % wiederverwendet.

„Diese Erweiterungen und Modernisierungen werden unsere Wettbewerbsfähigkeit sowie unsere Produktions- und Lagerkapazität steigern und unsere Effizienz verbessern, um unsere Kunden und den Verbrauchermarkt besser bedienen zu können. Gleichzeitig reduzieren wir die CO2-Emissionen. Auf diese Weise tragen wir zur wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklung des Staates und der gesamten Region bei“, sagte Osvaldo Ayres Filho, Global CEO von Votorantim Cimentos.

Die Expansion von Votorantim Cimentos im Bundesstaat Mato Grosso ist Teil eines umfassenden Investitionsprogramms des Unternehmens in Brasilien, das sich auf Modernisierung, Kapazitätswachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung konzentriert. Der Anfang 2024 angekündigte Plan umfasst Investitionen in Höhe von 5 Milliarden R$ (909 Millionen US-Dollar), die bis 2028 umgesetzt werden sollen.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Werden humanoide Roboter bald auf Baustellen in Ihrer Nähe zum Einsatz kommen?
Roboter drohen seit einigen Jahren damit, die Arbeit auf Baustellen zu übernehmen, was aber bisher nicht geschehen ist. Werden sie es irgendwann tun?
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up