Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Indisches Autobahnprojekt mit automatisierter Schalung für komplexe „Missing Link“-Brücke
08 August 2025
Der in Österreich ansässige Schalungsspezialist Doka liefert Ingenieur- und Klettersysteme für einen der komplexesten Autobahnausbauprojekte Indiens: das sogenannte „Missing Link“-Projekt auf der Mumbai-Pune-Schnellstraße.

Das 13,3 Kilometer lange und auf 800 Milliarden US-Dollar geschätzte Projekt wird von der Maharashtra State Road Development Corporation (MSRDC) geleitet und von Afcons Infrastructure gebaut. Es umfasst zwei achtspurige Tunnel und mehrere große Brücken, um einen gefährlichen Straßenabschnitt zu umgehen. Es soll die Reisezeit zwischen Mumbai und Pune um etwa 30 Minuten verkürzen und die Strecke um mehr als sechs Kilometer verkürzen.
Das Herzstück des Projekts ist Viadukt 2, eine 650 Meter lange Schrägseilbrücke mit vier rautenförmigen Pylonen und einer Höhe von 182 Metern. Sie gilt als eine der höchsten Brücken Indiens. Die Brücke ist 305 Meter lang und verläuft durch steiles, erdrutschgefährdetes Gelände.
Zur Unterstützung der Bauarbeiten liefert Doka eine Reihe von Systemen, darunter die Selbstkletterschalungssysteme SKE50 plus und SKE100 plus, das geführte Kletterschalungssystem Xclimb 60 und das Großflächenschalungssystem Top 50. Für die geometrisch komplexen Pylone hat Doka nach eigenen Angaben eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt, die Xclimb60 Short Track und SKE100 plus kombiniert, um unterschiedliche Neigungen zu bewältigen und den manuellen Aufwand auf der Baustelle zu reduzieren.
Der Abschnitt „Missing Link“ soll zu etwa 95 % fertiggestellt sein, eine Eröffnung ist bereits in diesem Jahr möglich.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden


