Hexagon-Technologie unterstützt Skanska bei Unterwasser-Straßentunnel in Norwegen

Hexagon gab bekannt, dass es Skanska Präzisionsvermessungslösungen für das norwegische Rogfast-Projekt liefert, einen 27 Kilometer langen Unterwasser-Straßentunnel, der der längste und tiefste seiner Art werden soll.

Die Arbeiten an dem geplanten längsten und tiefsten Unterwasser-Straßentunnel der Welt sind im Gange. Bild mit freundlicher Genehmigung von Hexagon Ein Arbeiter nutzt Hexagon-Technologie für das Projekt Rogfast in Norwegen. Derzeit wird an dem längsten und tiefsten Unterwasser-Straßentunnel der Welt gearbeitet. Bild mit freundlicher Genehmigung von Hexagon

Der Tunnel, der 392 m unter dem Meeresspiegel verläuft, wird Stavanger, Haugesund und Bergen verbinden, die Reisezeiten um etwa 50 % verkürzen und die Anbindung an den Öl- und Gassektor des Landes verbessern. Der Tunnelbau erfolgt von beiden Enden aus mit einer Ausrichtungstoleranz von 5 cm.

Skanska nutzt das Leica Geosystems-Portfolio von Hexagon, darunter Totalstationen, GPS, Multistationen und Laserscanner, zur Steuerung von Aushub- und Bohrarbeiten. Die Technologie reduziere Nacharbeit, Kosten und Emissionen, indem sie Datenerfassung und -validierung in Echtzeit ermögliche und gleichzeitig sichere Abläufe unter schwierigen Bedingungen unterstütze, so das Unternehmen.

Hexagon sagte, dass Skanska auch Geräte wie Leica RTC360, Leica MS60 MultiStation, Leica AP20 AutoPole und Leica TS60 einsetzt.

„Bei einem Projekt wie diesem kann selbst ein Millimeter Fehlausrichtung kaskadierende Risiken auslösen“, sagte Trond Valleur, Vizepräsident von Skanska. „Die Technologie von Hexagon gibt unseren Teams die Sicherheit, präzise, effizient und sicher voranzukommen.“

Die Kosten des Projekts Rogfast werden derzeit auf rund 25 Milliarden norwegische Kronen (ca. 2,4 Milliarden US-Dollar) geschätzt. Trotz anfänglicher Verzögerungen und Budgetanpassungen soll das Projekt planmäßig im Jahr 2033 eröffnet werden. Der Entwurf sieht den ersten Unterwasser-Kreisverkehr seiner Art in der Nähe von Kvitsøy vor, der etwa 260 Meter unter dem Meeresspiegel gebaut wird, um auch bei Wartungsarbeiten oder im Notfall einen kontinuierlichen Verkehrsfluss zu gewährleisten.

Die Arbeiten an dem geplanten längsten und tiefsten Unterwasser-Straßentunnel der Welt sind im Gange. Bild mit freundlicher Genehmigung von Hexagon Bild mit freundlicher Genehmigung von Hexagon
5 der längsten Straßentunnel der Welt im Bau
5 der längsten Straßentunnel der Welt im Bau Welches sind die 5 längsten Straßentunnel der Welt, die derzeit im Bau sind?

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Skanska fordert Reform der EU-Beschaffung zur Förderung des Klimaschutzes
Ein neuer Bericht des schwedischen Bauunternehmens Skanska unterstreicht die Notwendigkeit einer Reform des Beschaffungswesens
Wie visuelle Daten und KI zu intelligenteren Baustellen führen
Julie Pistritto, VP of Sales bei Sensera Systems, darüber, wie KI dem Baugewerbe dabei helfen kann, intelligentere und sicherere Baustellen zu schaffen
US-Gesetz zur Vereinfachung von Arbeitsverträgen erhält Unterstützung von Gewerkschaften, Widerstand von Auftragnehmergruppen
Eine in den USA neu zu entwickelnde Verordnung stößt in der Baubranche auf gemischte Reaktionen
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN