Brasfield & Gorrie erhalten Auftrag für den Bau eines medizinischen Turms im Wert von 660 Millionen US-Dollar in den USA

AdventHealth Orlando, eine in Florida (USA) ansässige Gesundheitsorganisation, hat dem Generalunternehmer Brasfield & Gorrie einen Auftrag im Wert von 660 Millionen US-Dollar für den Bau eines 14-stöckigen Operations- und Patiententurms erteilt. Dieser soll das Herzstück einer größeren Investition von einer Milliarde US-Dollar in den Hauptcampus des Gesundheitssystems in der Innenstadt von Orlando bilden.

Neuer Rendering-Aufsatz für den Operationsturm von AdventHealth Orlando. Bild: AdventHealth Renderbild des 14-stöckigen Operations- und Behandlungsturms von AdventHealth Orlando. Bild: AdventHealth

Der neue Turm wird 24 Operationssäle, 440 Betten für stationäre Patienten sowie Platz für Bildgebungs- und Endoskopiedienste umfassen.

Das Projekt ist eine Reaktion auf das schnelle Bevölkerungswachstum in Zentralflorida, wo Orlando jede Woche schätzungsweise 1.500 neue Einwohner verzeichnet.

AdventHealth sagte, die Einrichtung werde die chirurgischen Kapazitäten erweitern, fortschrittliche Pflegeprogramme verbessern und neue medizinische Technologien unterstützen, darunter robotergestützte Transplantationen und KI-gestützte Krebsrisikobewertungen.

Die Entwicklung wird auch dazu beitragen, das medizinische Ausbildungsprogramm des Systems zu erweitern. AdventHealth unterstützt derzeit 24 akkreditierte Residency- und Fellowship-Programme mit 358 Ärzten in der Ausbildung und strebt an, diese Zahl bis 2029 auf 33 Programme und fast 470 Assistenzärzte zu erhöhen.

Die Designleitung liegt bei HuntonBrady Architects mit Sitz in Orlando, während Brasfield & Gorrie mit Sitz in Alabama (USA) als Generalunternehmer fungiert.

Der Baubeginn ist für 2026 geplant, die Fertigstellung ist für 2030 geplant.

Webuild errichtet in Australien ein Entbindungs- und Neugeborenenkrankenhaus im Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar
Webuild baut Entbindungs- und Neugeborenenkrankenhaus im Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar in Australien. Webuild wird dazu beitragen, die Entbindungs- und Neugeborenendienste auf einem Gesundheitscampus in Perth, Australien, zu konsolidieren.
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now