Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Könnte ein Teil des Milliardenprojekts HS2 wiederbelebt werden?
09 Juli 2024
Das britische Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt (HS2) wurde erstmals 2009 vorgeschlagen, als die Labour Party an der Macht war. In den darauffolgenden Jahren wurde es von einer konservativ-liberaldemokratischen Koalition vorangetrieben, bevor die Konservativen im vergangenen Jahr einen großen Teil des Projekts aufkündigten. Wie geht es mit HS2 weiter, nachdem Labour nach den britischen Wahlen am 4. Juli wieder an der Spitze steht?

Das problematische Programm, das ständig Budget- und Zeitüberschreitungen hinnehmen musste, sieht dennoch die Fertigstellung der ersten Phase vor, die die Städte London und Birmingham über eine Hochgeschwindigkeitsstrecke verbindet. Dieser Abschnitt könnte bis 2029 abgeschlossen sein.
Bereits im Januar wurden zusätzliche Mittel in die erste Phase des Projekts gepumpt, und im Mai dieses Jahres kam eine weitere Milliarde Pfund für Tunnelarbeiten in London hinzu . Insgesamt werden die Gesamtkosten von HS2 auf 66,6 Milliarden Pfund (79 Milliarden Euro) geschätzt .
Die ursprüngliche Kostenprognose für Phase eins lag bei etwa 30 Milliarden Pfund (36 Milliarden Euro).
Der ehemalige britische Premierminister Rishi Sunak hat im Oktober 2023 die Pläne (Phase zwei) zur Verlängerung der Linie über Birmingham hinaus in die nördlichen Städte Leeds und Manchester abgesagt, und in den Monaten seitdem kamen Fragen auf, ob die neue Labour-Regierung an einer Wiederbelebung der Linie interessiert ist.
Wie steht die Labour-Partei zur zweiten Phase von HS2?
Im Laufe der Jahre schwankte die Zustimmung der Labour Party zur zweiten Phase von HS2
Ursprünglich unterstützte die Partei uneingeschränkt den Ausbau des Projekts bis nach Leeds und Manchester. Seit dieser Teil jedoch gestrichen wurde, betonte sie, dass die Partei einen „vollständigen“ Ausbau des gesamten Projekts vorziehen würde.
Im September 2023 jedoch waren die Labour-Funktionäre – unter Hinweis auf politische Meinungsverschiedenheiten mit den Konservativen – weitaus unverbindlicher. Die Parteiführung nannte steigende Kosten und angebliches Missmanagement der konservativen Regierung als Gründe für ihre Vorbehalte.
Interessanterweise erwähnte Labour HS2 in seinem Wahlmanifest nicht, und der neugewählte Premierminister Sir Keir Starmer erklärt seit fast einem Jahr, dass es – nachdem Sunak die zweite Phase von HS2 auf Eis gelegt hatte – schwierig sein würde, es wie ursprünglich geplant wiederzubeleben.
Während HS2 nicht erwähnt wurde, brachte die Partei Wünsche nach Ausbau und Verbesserung des Schienenverkehrs im „Norden Englands“ zur Kenntnis.
Im April bestätigte die damalige Schatten-Verkehrsministerin Louise Haigh (die kürzlich als Verkehrsministerin in Starmers Kabinett berufen wurde), dass die Partei „keine Pläne“ habe, Phase zwei in ihrer derzeitigen Form wiederzubeleben.
Labour signalisiert Unterstützung für privat/öffentlich finanzierten HS2-Plan für den Norden
Auch wenn die Labour-Partei möglicherweise kein Interesse daran hat, die zweite Phase von HS2 „in ihrer bisherigen Form“ wiederherzustellen, hat die Regierung doch signalisiert, dass sie daran interessiert ist, andere Mittel zu finden, um die Schienensanierung für die nördlichen Abschnitte des Programms (Leeds und Manchester) voranzutreiben.
Nur wenige Tage nach der Machtübernahme erklärte Darren Jones, Chefsekretär der Labour-Partei im Finanzministerium, die Regierung werde mit lokalen Beamten und Bürgermeistern einen Mechanismus zur privaten und öffentlichen Finanzierung erwägen, um die Sanierung und den Bau von Linien zur Versorgung der nördlichen Städte zu ermöglichen.
Es ist eine Strategie, die Labour bereits zuvor als seine Präferenz bezeichnet hatte. Jones merkte an, dass die Führung der Regionen rund um den inzwischen abgesagten nördlichen Teil des Projekts aktiv nach privaten Geldern suchte, um die öffentlichen Investitionen zu stärken.
Jones sagte, dies sei ein guter erster Schritt, um zumindest einige Teile der zweiten Phase wieder in Gang zu bringen, da die nationale Regierung „nicht in der Lage sein werde, alles zu tun“.
„Es wird schwierige Kompromisse geben und wir haben eine sehr schwierige Haushaltslage geerbt“, sagte er am Morgen des 8. Juli bei Sky News.
Es wurden keine finanziellen Informationen oder Schätzungen zum Bauumfang bezüglich der Ideen der örtlichen Behörden zur Wiederinbetriebnahme von Teilen der abgesagten zweiten Phase von HS2 vorgelegt.
Labour hat den Chef von Network Rail, Lord Hendy, zum Bahnminister ernannt – im vergangenen Jahr kritisierte er Rishi Sunaks Entscheidung, HS2 in Birmingham zu stoppen.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



