Gilbane beginnt mit den Bauarbeiten auf dem 100 Milliarden US-Dollar teuren Halbleitercampus von Micron

Micron Technology, ein amerikanischer Hersteller von Computerspeichern und Computerdatenspeichern, hat Gilbane mit der Leitung der frühen Bauarbeiten für seinen geplanten 100 Milliarden US-Dollar teuren Campus zur Halbleiterfertigung in Clay im US-Bundesstaat New York beauftragt.

Renderbild des Halbleitercampus von Micron im Bundesstaat New York, USA. Bild: Micron Renderbild des Halbleiterfabrik-Campus von Micron im Bundesstaat New York, USA. Bild: Micron

Auf dem 1.300 Hektar großen Gelände im White Pine Commerce Park nördlich von Syracuse laufen derzeit die ersten Rodungs- und Planierungsarbeiten. Die erste Phase wird voraussichtlich rund 20 Milliarden Dollar kosten. Die Produktion soll Ende des Jahrzehnts beginnen.

Der Campus soll bis zu vier Fertigungsanlagen und 2,4 Millionen Quadratfuß Reinraumfläche umfassen.

Der vollständige Baubeginn hängt noch von der Erteilung von Umweltgenehmigungen, dem Ausbau der Versorgungsinfrastruktur und den endgültigen Subventionsvereinbarungen ab.

Das Projekt ist ein Eckpfeiler von Microns nationaler Expansionsstrategie und ein wichtiger Bestandteil der Einführung des US-amerikanischen CHIPS- und Science Act. Das Unternehmen hat Anspruch auf Bundeszuschüsse in Höhe von bis zu 6,4 Milliarden US-Dollar für seinen Plan mit vier Fabriken, der separate Standorte in Idaho und Virginia umfasst. Der Staat New York hat 5,5 Milliarden US-Dollar an Green CHIPS-Steuergutschriften zur Unterstützung des Standorts Clay bereitgestellt.

Micron erwartet, dass durch den Ausbau 9.000 direkte Arbeitsplätze und bis zu 40.000 zusätzliche Stellen im Baugewerbe und in der Lieferkette entstehen. Das Unternehmen hat sich im Rahmen seines Umweltleistungsplans zu LEED-Gold-Standards, 100 % erneuerbarem Strom und fortschrittlichem Wasserrecycling verpflichtet.

Der Bau der ersten Fabrik soll beschleunigt werden, sobald die regulatorischen und finanziellen Meilensteine erreicht sind. Die Fertigstellung ist für die 2040er Jahre geplant.

Apple baut im Rahmen einer Investition von 500 Milliarden US-Dollar eine neue Fabrik und eine Fertigungsakademie in Texas
Apple baut im Rahmen einer 500-Milliarden-Dollar-Investition eine neue Fabrik und eine Fertigungsakademie in Texas. Der US-Technologiekonzern Apple wird in den nächsten vier Jahren mehr als 500 Milliarden Dollar in den USA investieren, unter anderem für eine neue Fabrik in Texas und eine Fertigungsakademie.
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up