Von Webuild geführtes Konsortium erhält Auftrag für Hochgeschwindigkeits-Eisenbahntunnel im Wert von 1,6 Milliarden Euro

Ein vom italienischen Baukonzern Webuild geführtes Konsortium hat einen Auftrag im Wert von 1,6 Milliarden Euro für den Bau eines Abschnitts eines Hochgeschwindigkeits-Eisenbahntunnels erhalten.

Webuild TBM-Projekt (Bild: Webuild) Eine Tunnelbohrmaschine (TBM) ist bereit, mit dem Vortrieb des südlichen Apennintunnels (Appennino Meridionale) im Rochetta- und Orsara-Tunnel entlang der Hochgeschwindigkeitsstrecke Neapel-Bari zu beginnen. (Bild: Webuild)

Die Gruppe arbeitet bereits am ersten Baulos der Eisenbahnstrecke Salerno-Reggio Calabria im Süden Italiens, das von RFI (FS Italiane Group) in Auftrag gegeben wurde, und wird etwa 60 km (37,3 Meilen) der Strecke bauen.

Nun hat Webuild im Konsortium mit Ghella, Pizzarotti und SELI den Zuschlag für den Verdoppelungsabschnitt Paola-Cosenza erhalten. Dieser verläuft auf einer Länge von etwa 22,2 km (13,8 Meilen) durch Kalabrien und verläuft fast vollständig unterirdisch.

Das Hauptwerk des Projekts ist der neue Santomarco-Tunnel, der über 15 km (9,3 Meilen) lang ist und als strategischer Eingriff in die Strecke gilt.

Der neue Santomarco-Tunnel wird etwa 100 Meter vom bestehenden einspurigen Tunnel entfernt sein, der nach Abschluss der Arbeiten stillgelegt wird. Für den Vortrieb des doppelröhrigen, einspurigen Tunnels werden vier Tunnelbohrmaschinen (TBM) eingesetzt.

Webuild hält einen Anteil von 60 % am Konsortium und es wird erwartet, dass bei den Arbeiten bis zu 1.500 Menschen beschäftigt werden, darunter direktes und externes Personal.

Die Strecke führt durch die Provinz Cosenza und durch die Gemeinden Paola, San Lucido, Rende, Montalto Uffugo, San Vincenzo la Costa und San Fili. Insgesamt sind neun Eisenbahnbrücken und zwei Viadukte geplant. Ein 350 Meter langes Viadukt führt über die Autobahn A2, ein zweites, 205 Meter lang, über den Bach Settimo. In Montalto Uffugo wird außerdem ein neuer Bahnhof gebaut, der das Gebiet und den Universitätscampus in Rende erschließt.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Werden humanoide Roboter bald auf Baustellen in Ihrer Nähe zum Einsatz kommen?
Roboter drohen seit einigen Jahren damit, die Arbeit auf Baustellen zu übernehmen, was aber bisher nicht geschehen ist. Werden sie es irgendwann tun?
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up