Skanska erhält Auftrag für Verrazzano-Narrows-Brücke im Wert von 249 Millionen US-Dollar

Das in Schweden ansässige Bauunternehmen Skanska erhielt von der New York Metropolitan Transportation Authority (MTA) einen Auftrag im Wert von 249 Millionen US-Dollar für die Installation eines Hauptkabel-Entfeuchtungssystems auf der Verrazzano-Narrows Bridge.

Die Verrazzano-Narrows-Brücke in New York City, New York, USA. Bild: Adobe Stock Die Verrazzano-Narrows-Brücke. Bild: Adobe Stock

Das Projekt umfasst alle vier Tragseile der Brücke. Skanska wird Entfeuchtungsanlagen und akustische Überwachungssysteme sowie die zugehörige Elektro- und Kommunikationsinfrastruktur entwerfen und installieren.

Zum Umfang gehört auch die Ermöglichung einer internen Inspektion der Kabelpaneele, der Austausch aller Kabelbandschrauben und die Aufrüstung von Hindernisfeuern, Tragseilen, Handseilen und Stützen.

Das Unternehmen wird nach Inbetriebnahme des Systems fünf Jahre lang Wartungs- und Überwachungsarbeiten durchführen.

Die 1964 eröffnete Verrazzano-Narrows-Brücke verbindet die New Yorker Stadtteile Staten Island und Brooklyn über eine Meerenge, wo der Hudson River auf den Atlantik trifft. Zum Zeitpunkt ihrer Fertigstellung war ihre mittlere Spannweite von 1.298 m die längste Hängebrücke der Welt, und sie ist bis heute eine der meistbefahrenen Brücken in den USA.

Die Auftragsvergabe erfolgte im Juli 2025, die Fertigstellung ist für September 2029 geplant.

Auftragnehmer erhält 1,9 Milliarden US-Dollar-Auftrag zur Sanierung des New Yorker Midtown Bus Terminals
Bauunternehmer erhält 1,9 Milliarden US-Dollar Auftrag zur Sanierung des New Yorker Midtown Bus Terminals. Tutor Perini errichtet siebenstöckiges Gebäude für 350 Busse und eine Rampenkonstruktion.
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Werden humanoide Roboter bald auf Baustellen in Ihrer Nähe zum Einsatz kommen?
Roboter drohen seit einigen Jahren damit, die Arbeit auf Baustellen zu übernehmen, was aber bisher nicht geschehen ist. Werden sie es irgendwann tun?
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up