Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Philippinen bauen für 3 Milliarden Dollar „weltgrößte“ integrierte Solar-/Batterieanlage
04 Dezember 2024
Terra Solar Philippines – eine Tochtergesellschaft der ebenfalls auf dem Archipel ansässigen SP New Energy Corporation – gab eine Reihe von Arbeitsaufträgen für eine integrierte Photovoltaik- und Batterieanlage im Wert von 3,3 Milliarden US-Dollar bekannt, die laut Angaben des Unternehmens „die größte der Welt“ sein soll.

Das Terra Solar-Projekt erstreckt sich über 3.500 Hektar und soll 3,5 GW Solarenergie liefern, die mit einem 4,5 GWh-Batteriespeichersystem gekoppelt werden. Es handelt sich nicht nur um die „größte“ integrierte Anlage, sondern es wird erwartet, dass es nach der vollständigen Inbetriebnahme im Jahr 2027 auch einer der größten Solarparks überhaupt sein wird.
Lokalen Nachrichtenberichten zufolge nahm der philippinische Präsident Ferdinand Marcos Jr. letzten Monat an einer Grundsteinlegungszeremonie für das Projekt teil. „Eine 13 Kilometer lange 500-Kilovolt-Übertragungsleitung wird dieses Projekt an das Stromnetz anschließen und dafür sorgen, dass saubere Energie die philippinischen Haushalte und Unternehmen effizient erreicht“, wurde er bei der Veranstaltung zitiert.
Es wird erwartet, dass es nach seiner Inbetriebnahme 12 % des Energiebedarfs der Philippinen decken und mehr als zwei Millionen Haushalte versorgen wird.
Verträge für das Projekt von Terra Solar Philippines bekannt gegeben
Die Power Construction Corporation of China (Power China) erhielt einen EPC-Vertrag für den Bau. Zu den Details gehören angeblich Garantien, Fehlerbehebung sowie langfristige Betriebs- und Wartungsprotokolle, um Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Das Unternehmen wird den östlichen Teil des Projekts verwalten, der sich angeblich über 1.505 Hektar in den Gebieten Gapan, General Tinio und Peñaranda (etwa 15 km nördlich der Hauptstadt Manila) erstreckt. Der Auftragswert wurde nicht bekannt gegeben.
Das in den USA ansässige Infrastruktur-Ingenieur- und Bauunternehmen Jacobs hat ebenfalls Arbeiten an dem Projekt angekündigt . Das Unternehmen soll Ingenieurdienstleistungen, technische Beratung und Dienstleistungen in der Bauphase erbringen. Finanzielle Informationen wurden nicht weitergegeben.

Jacobs-Vizepräsident Fiachra Ó Cléirigh wies ebenfalls darauf hin, dass das Projekt mit Nachhaltigkeitsinitiativen vereinbar sei. Er sagte: „Das Terra Solar-Projekt wird die Abhängigkeit des Landes von Kohle erheblich reduzieren, die energiebedingten Emissionen verringern und den Fortschritt hin zu einem nachhaltigeren, sichereren und widerstandsfähigeren Energiesystem vorantreiben. Unsere Arbeit wird dazu beitragen, Innovationen voranzutreiben, um nachhaltige Energie schneller und für mehr Menschen im ganzen Land Wirklichkeit werden zu lassen.“
Jacobs sagte, dass man moderne digitale Werkzeuge für das Baumanagement und Drohnentechnologie einsetzen werde, um die Aufgaben vor Ort zu verwalten, Baustelleninspektionen zu optimieren und den Baufortschritt auf der über 3.000 Hektar großen Baustelle zu verfolgen.
„Darüber hinaus wird Jacobs die Lieferkette und die Lieferlogistik der Ausrüstung überwachen und die Herstellung, Inspektion, den Versand und die Installation von Millionen von Solarmodulen beschleunigen“, sagte das Unternehmen.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



