Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
US-Firma druckt Häuser für Obdachlose
20 Dezember 2024
Das in den USA ansässige 3D-Betondruckunternehmen ICON gab bekannt, dass ein Projekt zum Bau von 100 im 3D-Betondruck (3DCP) hergestellten Häusern für chronisch Obdachlose und Wohnungslose in Texas (USA) im Gange sei.

Das ICON-Projekt wird in Partnerschaft mit der Lennar Foundation durchgeführt, einem gemeinnützigen Zweig des US-amerikanischen Hausbauers Lennar.
Die Gruppe errichtet die Strukturen in der Entwicklung mit der in Austin ansässigen gemeinnützigen Organisation Mobile Loaves & Fishes (MLF) als Teil einer Erweiterung ihres bestehenden Community First! Village (CFV)-Standorts für obdachlose Männer, Frauen und Familien.

Die Erweiterungsfläche erstreckt sich über 127 Acres und soll nach Abschluss des zweiphasigen Projekts rund 1.800 ehemalige Obdachlose beherbergen. Insgesamt (zusätzlich zu den 100 3DCP-Häusern von ICON und Lennar) werden laut MLF durch die Erweiterung 1.400 Häuser entstehen, was die Fläche auf 178 Acres und 1.900 Häuser und Nebengebäude erhöhen wird.
Die 100 3DCP ICON- und Lennar-Häuser werden eine Mischung aus Stadthäusern und Einfamilienhäusern mit einer Größe von 35 bis 95 m² sein.
Laut lokalen Medien belaufen sich die geplanten Kosten des Projekts auf über 100 Millionen US-Dollar.
Es ist nicht die erste Zusammenarbeit zwischen der Obdachlosenorganisation Mobile Loaves & Fishes und ICON: 2020 lieferte das Baudruckunternehmen eine „Reihe“ von Häusern an derselben Stelle. In einer Pressemitteilung in diesem Monat gab ICON an, dass es zuvor über einen Zeitraum von vier Jahren 17 Häuser und Einrichtungen für CFV gespendet hatte.
Ein voraussichtlicher Fertigstellungstermin für das Projekt liegt nicht vor.

Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



