Zwei Unternehmen erhalten grünes Licht für das weltweit größte Signalprojekt im Wert von 1,6 Milliarden australischen Dollar

Premium-Inhalte
Ein Zug fährt auf einer Strecke in Perth, Westaustralien Bild mit freundlicher Genehmigung von Alstom

Das Ingenieur- und Bauunternehmen DT Infrastructure und der Schienenfahrzeug- und Signalspezialist Alstom haben einen Auftrag im Wert von 1 Milliarde australische Dollar (1,1 Milliarden US-Dollar) für den Austausch der vorhandenen Signal- und Zugsteuerungssysteme in Perth im Bundesstaat Westaustralien erhalten.

Es wird das weltweit längste Signalprojekt in Bezug auf die Streckenlänge sein und über die auf Urbalis Communications basierende Zugsteuerungstechnologie (CBTC) von Alstom verfügen, die von den lokalen Mitarbeitern von DT Infrastructure im Rahmen eines Vertrags für die Public Transport Authority of Western Australia (PTA) installiert wird.

Nach der Fertigstellung wird das Projekt Perth eine 40-prozentige Steigerung seiner Netzwerkkapazität bescheren.

Das High Capacity Signalling-Projekt ist Teil des Metronet-Programms und sichert 750 Arbeitsplätze vor Ort in Westaustralien, indem zahlreiche globale Experten von Alstom und DT Infrastructure für das Projekt aus dem Ausland nach Perth entsandt werden.

Darren Crichton, CEO von DT Infrastructure, sagte: „Da mehrere Metronet-Projekte kurz vor der Fertigstellung stehen, sind Einwohner und Besucher von Perth dank des modernisierten Schienennetzes besser vernetzt als je zuvor. Das High Capacity Signalling-Programm wird dafür sorgen, dass diese Kapazität voll ausgeschöpft wird und mehr Züge häufiger fahren. Wir freuen uns, bei der Umsetzung dieses bemerkenswerten Projekts mit Alstom zusammenzuarbeiten und dabei auf unsere umfassende Erfahrung bei der Optimierung und Verbesserung von Schienenverkehrsnetzen in ganz Australien zurückzugreifen.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now