XCMG veröffentlicht seinen ersten ESG-Bericht

Premium-Inhalte

Einer der weltweit größten Bauhersteller, das in China ansässige Unternehmen XCMG, hat seinen ersten Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsbericht (ESG) veröffentlicht.

XCMGs erstes Umwelt-, Sozial- und Governance-Programm

Laut OEM hebt das Dokument „die Erfolge des Unternehmens bei der Elektrifizierung und intelligenten Fertigung innerhalb seiner strategischen Wertschöpfungskette hervor. Durch die Stärkung seines grünen Wettbewerbsvorteils ist XCMG Vorreiter beim Übergang der Branche zur Nachhaltigkeit.“

Dem Bericht zufolge hat XCMG 5,018 Milliarden CNY (694 Millionen US-Dollar) in Forschung und Entwicklung investiert, wobei der Schwerpunkt größtenteils auf nachhaltigen Lösungen lag.

Im Jahr 2023 soll XCMG im Vergleich zu 2020 eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionsintensität um fast 15 % erreichen und gleichzeitig die Energiekosten senken. Das Unternehmen meldete für das Jahr Treibhausgasemissionen von insgesamt 391.285,29 Tonnen – ein Rückgang um 33.269,01 Tonnen oder 7 % gegenüber dem Vorjahr –, wobei der Einsatz neuer Energie 19 % des Gesamtenergieverbrauchs ausmachte.

Der OEM wurde vom chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie zu einer der Intelligent Manufacturing Demonstration Factories 2023 ernannt und sicherte sich im Jahr 2023 1.672 neue Patente, setzte 40 neue Standards und erhielt 1.229 Software-Urheberrechte.

Dem Bericht zufolge investierte XCMG Machinery im Jahr 2023 über 26 Millionen CNY (3,5 Millionen US-Dollar) in die weltweite Mitarbeiterschulung und führte mehr als 10.067 Schulungen für fast 400.000 Teilnehmer in verschiedenen Bereichen durch, darunter Technologiemanagement, Marketing und Fertigung. Das Unternehmen führte außerdem 964 Inspektionen auf Sicherheitsrisiken durch und schloss 12.320 Korrekturmaßnahmen ab.

Der vollständige Bericht kann hier eingesehen werden .

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now