XCMG unterzeichnet Chinas größten Exportvertrag für umweltfreundliche Bergbauausrüstung

Das australische Bergbauunternehmen Fortescue hat mit dem chinesischen Bau- und Bergbaumaschinenhersteller XCMG eine strategische Vereinbarung über die Lieferung von bis zu 200 batteriebetriebenen Elektro-Muldenkippern unterzeichnet. Dies ist Chinas bisher größter Exportauftrag für umweltfreundliche Bergbaumaschinen.

Delegierte von XCMG und Fortescue bei der Unterzeichnungszeremonie in Peking. Delegierte von XCMG und Fortescue bei der Unterzeichnungszeremonie in Peking. Foto: XCMG

Der Deal, der von Fortescue am 26. September während der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York offiziell angekündigt wurde, sieht vor, dass XCMG zwischen 2028 und 2030 150 bis 200 batteriebetriebene Elektro-Lkw mit einer Tragfähigkeit von 240 Tonnen liefert.

Die Lkw werden fast die Hälfte der geplanten Flotte von Fortescue für seine Eisenerzaktivitäten in Pilbara ausmachen und das Ziel des Unternehmens unterstützen, bis 2030 bei landgestützten Aktivitäten keine CO2-Emissionen mehr zu verursachen.

In Peking fand eine Unterzeichnungszeremonie statt, bei der Yang Dongsheng, Vorsitzender von XCMG und XCMG Construction Machinery Co., Ltd., und Dr. Andrew Forrest, geschäftsführender Vorsitzender von Fortescue, gemeinsam den Ausrüstungsauftrag unterzeichneten.

Die Vereinbarung baut auf früheren Kooperationen zwischen den beiden Unternehmen auf. Auf der Bauma China in Shanghai im vergangenen Jahr unterzeichneten XCMG und Fortescue einen Auftrag, der damals der größte Exportvertrag für chinesische elektrische Bergbaumaschinen war.

XCMG sagte, dass beide Unternehmen durch den Deal „eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Entwicklung im globalen Bergbausektor vorantreiben“ werden.

Fortescue fügte hinzu, dass es sich dabei um einen Teil einer umfassenderen globalen Strategie zur Beschleunigung der industriellen Dekarbonisierung und zur Ausweitung der Nutzung grüner Energietechnologien im Bergbau handele.

Neben XCMG hat das Unternehmen Vereinbarungen mit BYD, LONGi und Envision Energy und hat vor Kurzem das spanische Windtechnologieunternehmen Nabrawind übernommen.

Dr. Forrest sagte, die Partnerschaften seien Schlüsselkomponenten des „Real Zero“-Plans von Fortescue, der darauf abzielt, die Nutzung fossiler Brennstoffe in allen landgestützten Eisenerzbetrieben des Unternehmens bis 2030 schrittweise einzustellen.

Er sagte: „China entwickelt und produziert grüne Technologien mit beispielloser Geschwindigkeit und unsere Partnerschaften ermöglichen Fortescue den Zugang zu dieser Fähigkeit.

„Mittlerweile bauen wir über Nabrawind in Spanien, Liebherr in Deutschland und den USA, Fortescue Zero im Vereinigten Königreich und Fortescue Operations in Pilbara in Westaustralien ein globales Forschungs- und Entwicklungs- sowie Produktionsnetzwerk auf.

„Dies ist eine wahrhaft multilaterale Zusammenarbeit, die auf den besten Ideen und Produktionskapazitäten aufbaut, um Energie zu den niedrigsten Kosten bereitzustellen und den Klimawandel zu bekämpfen.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Neue Analyse: US-Stahlzölle treiben Preise für Baumaschinen auf breiter Front in die Höhe
Neue Analyse von Off-Highway Research schätzt, wie Stahlzölle die Ausrüstungskosten für US-Käufer erhöhen werden
Skanska fordert Reform der EU-Beschaffung zur Förderung des Klimaschutzes
Ein neuer Bericht des schwedischen Bauunternehmens Skanska unterstreicht die Notwendigkeit einer Reform des Beschaffungswesens
Wie visuelle Daten und KI zu intelligenteren Baustellen führen
Julie Pistritto, VP of Sales bei Sensera Systems, darüber, wie KI im Baugewerbe zu intelligenteren und sichereren Baustellen beitragen kann
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN