XCMG eröffnet automatisierte MEWP-Fabrik

Premium-Inhalte
XCMG: Zweite MEWP-Anlage XCMG eröffnet seine zweite MEWP-Fabrik.

XCMG hat sein zweites Werk zur Herstellung von Hubarbeitsbühnen in China offiziell eröffnet.

In der neuen Fabrik, die sich über 170.000 Quadratmeter erstreckt und deren Bau fast 2 Milliarden RMB kostete, werden vor allem die beliebtesten Modelle des Herstellers produziert, darunter 22- und 28-m-Auslegerbühnen sowie elektrische Geländeprodukte.

Die neue Anlage liegt 15 Autominuten von XCMGs erster MEWP-Fabrik in Xuzhou entfernt und hat eine jährliche Maximalkapazität von 60.000 Einheiten.

Das Werk verfügt über zahlreiche automatisierte Anlagen, darunter über 120 Roboter, 25 Produktionslinien und eine Reihe weiterer wichtiger Prozesse.

XCMG 2. MEWP-Anlage 2 Einer von vielen automatisierten Prozessen in der Anlage.

Laut XCMG stellt die Anlage einen wichtigen Schritt in Richtung intelligente Fertigung dar. „Durch die integrierte Anwendung fortschrittlicher Technologien und automatisierter Geräte wie Roboter, 3D-Vision-Kameras, Hochleistungs-Laserschneidmaschinen, RGV, AGV und vertikale automatisierte Lagersysteme haben wir eine automatische Produktion im gesamten Prozess realisiert.“

Hierzu gehören auch das Be- und Entladen von Materialien, das Schneiden, Bearbeiten und Biegen sowie die Materialsortierung und der Plattentransfer und -transport, aber auch das Verbinden, Schweißen und Lackieren sowie die Online-Kontrolle des fertigen Produkts.

„Durch intelligente, unbemannte Geräte haben wir eine erhebliche Steigerung der Produktivität und Fertigungsgenauigkeit erreicht, wodurch wir unseren Kunden qualitativ hochwertigere Produkte für Hubarbeitsbühnen bieten können“, fügte das Unternehmen hinzu.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up