Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Wöchentliches Quiz: Wie bewegt man eine 713 Tonnen schwere Kirche? | Was muss an der Verrazzano-Narrows-Brücke repariert werden? | Strabag setzt auf Modulbauweise
21 August 2025
Dies ist das wöchentliche Nachrichtenquiz von Construction Briefing . Wie aufmerksam haben Sie in den letzten sieben Tagen den Ereignissen in der Welt des Bauwesens gewidmet?
1) Skanska hat mit der New York Metropolitan Transportation Authority einen Auftrag über 249 Millionen US-Dollar für die Arbeiten an der Verrazzano-Narrows-Brücke erhalten. Was beinhaltet das Projekt?
- Ersetzen der Tragseile der Brücke durch neuen korrosionsbeständigen Stahl.
- Entwurf und Installation eines Hauptkabelentfeuchtungssystems, akustischer Überwachung und zugehöriger Infrastruktur sowie fünf Jahre Wartung.
- Verbreiterung der Brückenspannweiten und Hinzufügen einer eigenen Busspur.
2) In Schweden wurde die 713 Tonnen schwere Holzkirche von Kiruna aufgrund von Bodensenkungen durch den Eisenerzabbau verlegt. Wie wurde der Umzug durchgeführt?
- Die gesamte Kirche wurde intakt auf einem speziell gebauten Anhänger transportiert und legte dabei 5 km mit etwa 500 Metern pro Stunde zurück. Der Vorgang wurde live gestreamt und von öffentlichen Veranstaltungen begleitet.
- Die Kirche wurde in Einzelteile zerlegt und in der Nähe des neuen Stadtzentrums von Kiruna wieder aufgebaut, ohne dass die Öffentlichkeit während des Umzugs Zugang hatte.
- Drei Kilometer entfernt wird eine Nachbildung der Kirche errichtet, während das Original aufgrund struktureller Schwächen an Ort und Stelle bleibt.
3) Der deutsche Wohnungsbau kämpft weiterhin mit einer Situation, die als „Zangengriff“ bezeichnet wird. Welches Druckpaar kennzeichnet diese Herausforderung?
- Geringe Nachfrage der Bürger und ein Überangebot an neuen Wohnungen.
- Steigende Baukosten und begrenzte Auftragslage.
- Rasche technologische Umbrüche und ein Zustrom ungelernter Wanderarbeiter.
4) Strabag, ein Bauunternehmen mit Sitz in Österreich, hat ein neues modulares Wohnbauprodukt namens TETRIQX auf den Markt gebracht, um die Herausforderungen des städtischen Wohnungsbaus zu lösen. Welche wesentlichen Nachhaltigkeitsvorteile verspricht das Unternehmen damit?
- Es reduziert die CO₂-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus um bis zu 50 % und verringert den betrieblichen Heiz- und Kühlenergiebedarf um mindestens 22 %.
- Es reduziert den Materialverbrauch um 25 %, halbiert die Transport-Emissionen und erreicht die Zertifizierung für den Null-Energie-Betrieb.
- Es ermöglicht CO2-neutrales Bauen durch die ausschließliche Verwendung von recyceltem Stahl und bietet vor Ort vollständig erneuerbare Energien.
5) In Großbritannien hat die JSM Group ein patentiertes System namens NICE (Non Intrusive Cable Extraction) zur Außerbetriebnahme unterirdischer Stromkabel entwickelt. Was ist die wichtigste Neuerung dieser Methode?
- Dabei wird ein robotergestützter Tunnelbau verwendet, um eine neue Leitung zu installieren und das Kabel dann in Abschnitten herauszuziehen.
- Durch die Entnahme des Kabels durch kleine Ein- und Ausstiegsgruben entfällt das ständige Ausheben von Gräben, wodurch der Aushub um 80–90 % reduziert wird.
- Dabei wird der umgebende Boden mit Plasma geschmolzen, um ihn um das Kabel herum zu verflüssigen und es unversehrt herauszuziehen.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden


