Wöchentliches Quiz: Was ist mit der Dresdner Carolabrücke passiert?

Premium-Inhalte

Dies ist das wöchentliche Nachrichtenquiz „Construction Briefing“: Wie aufmerksam haben Sie in den letzten sieben Tagen den Ereignissen in der Welt des Bauwesens gewidmet?

Dresdner Carolabrücke am 14. September 2024. Foto: Landeshauptstadt Dresden

1) Die Carolabrücke in Dresden war diese Woche in den Nachrichten. Warum?

  • Es war im neuesten offiziellen Musikvideo von Billie Eilish zu sehen
  • Die Daten werden für ein KI-Modell verwendet, um die Brückenwartung zu bewerten und zu priorisieren
  • Ein Teil davon stürzte ein

2) Brasiliens Präsident Luiz Inácio „Lula“ da Silva hat seine Regierung dazu verpflichtet, die Straße BR-319 durch einen Teil des Amazonas-Regenwalds fertigzustellen, auch wenn dies die Abholzung beschleunigen könnte. Wie begründete er seine Entscheidung?

  • Dürren in der Region haben Flüsse unschiffbar gemacht
  • Die Straße wird den Tourismus in einer der ärmsten Regionen des Landes ankurbeln
  • Die Projekte werden die brasilianische Straßenbauindustrie ankurbeln

3) Welchen US-Kranhersteller hat der japanische Riese Tadano übernommen?

  • Die Manitowoc Company
  • Ichabod Crane
  • Manitex International

4) Der US-Technologieriese Oracle hat Pläne zum Bau eines Rechenzentrums im Gigawatt-Maßstab bekannt gegeben. Womit wird es betrieben?

  • Drei kleine modulare Kernreaktoren
  • 620.000 bifaziale Solarmodule auf 1.300 Acres in Michigan, USA
  • 22 Milliarden Hamster laufen gleichzeitig auf Rädern mit 6,5 Zoll Durchmesser

5) Diese Woche hat die britische Regierung einen neuen Eintrag in ihre CNI-Liste der wichtigsten nationalen Infrastrukturen des Landes aufgenommen. Was wurde hinzugefügt?

  • Raumhäfen
  • Rechenzentren
  • Prinzessin Anne

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now