Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Welche OEMs und Zulieferer zählen zu den „besten“ Arbeitgebern der Welt?
18 Oktober 2024
Zwei Dutzend Bauunternehmen und 15 große Baumaschinenhersteller haben sich einen Platz auf der achten Liste der „weltbesten Arbeitgeber“ des US-Verlags Forbes gesichert.

Die Tabelle, die insgesamt 850 Unternehmen aus 48 verschiedenen Ländern umfasst, wurde auf Grundlage von Informationen erstellt, die vom in Deutschland ansässigen Datenspezialisten Statista zusammengestellt wurden.
Um die Liste zu erstellen, befragten Forbes und Statista „mehr als 300.000 Arbeitnehmer in über 50 Ländern“. Die Kriterien sahen eine Analyse multinationaler Unternehmensgruppen vor, die mehr als 1.000 Mitarbeiter beschäftigen und auf mindestens zwei von sechs Kontinenten tätig sind (die Antarktis wurde nicht berücksichtigt).
„Die Befragten wurden gefragt, ob sie ihr Unternehmen an Familie oder Freunde weiterempfehlen würden, und sollten es anhand von Kriterien wie Gehalt, Talententwicklung und Möglichkeiten zur Fernarbeit bewerten“, erklärte Forbes . „Die Teilnehmer konnten auch Unternehmen bewerten, die sie durch ihre eigenen Branchenkenntnisse und durch Freunde und Familie kannten, die dort gearbeitet haben.“
Für einige Firmen waren die Vermittlungen ein Grund zum Feiern und dienten als Bestätigung für die Pflege ihrer internen Arbeitskultur.
„Es spiegelt die Arbeit wider, die wir geleistet haben, um die besten Mitarbeiter und Teams der Branche zu gewinnen und zu halten“, sagte Anders Danielsson, CEO des in Schweden ansässigen Bauunternehmens Skanska, das auf Platz 315 der Liste steht.
„Aus Gesprächen mit Kollegen rund um Skanska habe ich erfahren, dass unser Handeln direkte Auswirkungen auf das Wohlbefinden unserer Teamkollegen und auf die Leistung unseres Unternehmens hat.“
Japanische Unternehmen führen die Liste der Bauunternehmen von Forbes an

Laut der Gewinnerzählung von Construction Briefing konnte Japan am Ende die meisten Bau- und Vertragsunternehmen auf der Liste vorweisen.
Insgesamt belegten japanische Unternehmen fünf der 22 an Bauunternehmen vergebenen Plätze. Das Land kann zudem die beiden am höchsten bewerteten Bauunternehmen vorweisen: Kajima (163) und Takenaka (167).
Kajima ist eines der ältesten und größten Bauunternehmen Japans. Das 1840 gegründete Unternehmen beschäftigt rund 19.000 Mitarbeiter und ist auf den Hoch- und Tiefbau von Hochhäusern, Staudämmen, Brücken, Kraftwerken und Eisenbahnen spezialisiert.
Takenaka ist über 200 Jahre älter als Kajima. Das 1609 gegründete Unternehmen beschäftigt ebenfalls rund 19.000 Mitarbeiter und ist auf AEC-Verträge, Tiefbau und Infrastrukturbau spezialisiert.
Weitere Bauunternehmen aus Japan auf der Forbes -Liste sind Taisei (434), Sekisui House (751) und Shimizu (811).
Drei Länder teilen sich mit je zwei Firmen den ersten Platz auf der 22-köpfigen Liste: China, Frankreich, Spanien und die USA.
Insgesamt wurden unter den 22 Bauherren und Bauunternehmern 14 verschiedene Länder platziert.
Unter Bauherren und Bauunternehmern zeigte die Forbes-Liste keine Präferenz für die Größe

Es wäre naheliegend anzunehmen, dass die Größe der gelisteten Unternehmen einen Einfluss auf die Platzierungen haben könnte. Ein Blick auf die Forbes -Liste der weltbesten multinationalen Arbeitgeber zeigt jedoch, dass kleine, mittlere und große Unternehmen gleichermaßen in der Lage sind, ein wünschenswertes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Die durchschnittliche Mitarbeiterzahl der 22 globalen Bauunternehmen und Bauunternehmen betrug 36.000. Allerdings wurde ein Unternehmen mit 3.000 Mitarbeitern aufgeführt (Gilbane aus den USA auf Rang 514). Knapp größer als Gilbane ist das malaysische Unternehmen Gamuda Berhad (543) mit 4.000 Mitarbeitern.
Die größte der 22 Firmen ist die China Communications Construction Company (CCCC) auf Rang 606 mit 136.000 Mitarbeitern. Knapp hinter CCCC liegt die in Spanien ansässige ACS Group (479) mit 135.000 Mitarbeitern.
Ein auf Bauwesen spezialisiertes Design-/Technologieunternehmen schafft es ins Forbes -Ranking
Neben den 22 Bauunternehmern und Bauherren wurde auch ein namhaftes Technologie- und Designunternehmen ausgezeichnet, das hauptsächlich die AEC-Branche bedient.
Autodesk – ein US-amerikanisches Softwareunternehmen – belegt Platz 132.
Liste der 22 Bauunternehmer und Bauunternehmen im Forbes-Ranking der besten Arbeitgeber der Welt
Rang. Unternehmen, Landkreis, ungefähre Mitarbeiterzahl
163. Kajima, Japan, 19k
167. Takenaka, Japan, 19k
202. Ackermans & van Haaren, Belgien, 21k
239. Acconia, Spanien, 45 km
275. Larsen & Tourbo, Indien, 53k
315. Skanska, Schweden, 27 km
363. Eiffage, Frankreich, 72 km
434. Taisei, Japan, 8k
446. Bechtel, USA, 55k
467. Ferrovial, Niederlande, 24k
479. ACS Group, Spanien, 135.000
514. Gilbane, USA, 3 km
543. Gamuda Berhad, Malysia, 4k
560. Strabag, Österreich, 86k
596. Technit, Argentinien, 19k
601. Lendlease, Australien, 5 km
606. China Communications Construction Company, China, 136.000
730. Shanghai Tunnel Engineering, Singapur, 15 km
734. Arabische Bauunternehmer, Ägypten, 10k
748. Egis Corp., Frankreich, 19k
751. Sekisui-Haus, Japan, 14k
811. Shimizu, Japan, 10 km
Wichtige OEMs in der Liste gut vertreten
Einige bekannte Namen aus der jährlichen Yellow Table der KHL Group, die die größten Baumaschinenhersteller der Welt erfasst, fanden auch ihren Weg in die Forbes- Liste der weltbesten Arbeitgeber.
Tatsächlich zählten die drei größten OEMs der Yellow Table - Caterpillar, Komatsu und John Deere - allesamt zu den besten Arbeitgebern der Welt.
Den höchsten Platz auf der Forbes-Liste belegte allerdings die Volvo Group, die insgesamt den 33. Platz belegte.
Schweden, das Land, in dem Volvo seinen Sitz hat, war mit insgesamt drei Herstellern das Land mit den meisten OEMs auf der Liste. Südkorea, die Schweiz, Japan und die USA waren mit jeweils zwei Herstellern vertreten.
Liste der 15 Bau-OEMs im Forbes-Ranking „World's Best Employers“
Rang. Unternehmen, Landkreis, ungefähre Mitarbeiterzahl
33. Volvo Group, Schweden, 104k
44. Sandvik, Schweden, 40 km
72. ABB, Schweiz, 105k
101. Komatsu, Japan, 66k
103. Caterpillar, USA, 109 km
196. John Deere, USA, 82k
339. Liebherr-Gruppe, Schweiz, 54k
386. Sany Group, China, 26k
465. CNH Industrial, Niederlande, 40k
486. HD Hyundai, Südkorea, 13k
515. Atlas Copco, Schweden, 46k
523. Manitou, Frankreich, 6k
610. Palfinger, Österreich, 13k
622. Kubota, Japan, 50k
774. Doosan, Südkorea, 3k
Baustoff- und Dienstleistungsanbieter zählen laut Forbes zu den „Besten Arbeitgebern“

Neben Bauunternehmern, Bauunternehmen und Erstausrüstern (OEMs) umfasst die Forbes /Statista-Liste auch Material-, Produkt- und Dienstleistungslieferanten für die AEC-Branche.
Zu ihnen zählen spezialisierte Hersteller sowohl für Nischenanwendungen als auch für breite Anwendungsbereiche (von der Energie- und Windturbinenherstellung bis hin zur Zement- und Zuschlagstoffproduktion). Die Liste umfasst außerdem Werkzeug- und Komponentenhersteller sowie Schalungshersteller.
Stahlunternehmen wurden am häufigsten genannt. Das US-amerikanische Unternehmen Reliance Steel belegte den ersten Platz (136) unter den 28 Lieferanten, die Construction Briefing aus der Forbes -Liste zählte. Weitere aufgeführte Stahlproduzenten waren das indische Unternehmen Jindall Steel & Power (zweimal aufgeführt auf Platz 200 und 592) und JSW Steel (321). Die japanischen Unternehmen Kobe Steel (538) und Nippon Steel (574) schafften es ebenfalls in die Liste.
Japan hatte mit drei Unternehmen erneut die meisten auf der Shortlist von Construction Briefing, teilte sich aber den Spitzenplatz mit den USA. Dänemark, Frankreich, Deutschland, Irland und Indien meldeten jeweils zwei Firmen.
Liste der 28 Bauzulieferer im Forbes-Ranking „World's Best Employers“
Rang. Unternehmen, Landkreis, Anzahl der Mitarbeiter
136. Reliance Steel, USA, 15.000
159. Danfoss, Dänemark, 40k
200. Jindall Steel & Power, Indien, 20.000
206. Alstom, Frankreich, 70k
250. Vestas Wind Systems, Dänemark, 29k
321. JSW Steel, Indien, 4k
355. Hilti, Liechtenstein, 31k
366. Grundfos, Dänemark, 19k
392. Evonik Industries, Deutschland, 3k
411. Cemex, Mexiko, 46k
448. DuPont De Nemours, USA, 23k
449. Altrad Group, Frankreich, 52k
471. Stanley Black & Decker, USA, 50.000
538. Kobe Steel, Japan, 38k
548. Groupe Atlantic, Frankreich, 13 km
556. Lixil, Japan, 53k
574. Nippon Steel, Japan, 26k
581. Sika, Schweiz, 33k
587. Standard Industries, USA, 20k
621. Knauf, Deutschland, 4k
625. Cummins, USA, 58 km
685. Acerinox, Spanien, 8k
719. Mapei, Italien, 11k
732. James Hardie Industries, Irland, 5 km
750. Kingspan Group, Irland, 22k
775. Geberit, Schweiz, 12k
799. Andersen Corporation, USA, 5k
810. Metalurgica Gerdau, Brasilien, 28k
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



