Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Von Eneria vorgestellte Energietechnologien
09 April 2024
Der Stromerzeugungsspezialist Eneria stellt auf dem Stand der Muttergesellschaft Monnoyeur auf der Intermat drei der von ihm verkauften Technologien vor, die die Bauindustrie bei der Dekarbonisierung unterstützen sollen.
Das Cat XES60 ist ein Batteriespeichersystem (BESS) mit einer maximalen Leistung von 45 kVA und einer 56,8 kWh Lithium-Ionen-Batterie. Die typische Ladezeit der Batterie beträgt 3 Stunden. Das Gerät ist für den Einsatz mit herkömmlichen Dieselgeneratoren konzipiert und bietet eine Hybridlösung.

Innovativ wird auch der mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebene Generator GEH2 sein, der zusammen mit dem Designpartner EODev entwickelt und in der Werkstatt von Eneria in Montlhéry bei Paris hergestellt wird.
Das Set, das mit separat vom Gerät gespeichertem Wasserstoff betrieben wird, bietet eine Leistung von bis zu 100 kVA.
Das dritte Produkt ist das Miet-Stromaggregat Cat XQP200, das von einem Stage V-Motor angetrieben wird und 200 kVA Leistung liefert.
Es ist für den Einsatz in der Vermietung konzipiert und verfügt über Gabelstaplertaschen für den Transport, eine robuste Unterfahrschutzplatte und einen einzelnen Hebepunkt.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



