Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Volvo CE spürt die Auswirkungen des Marktrückgangs bei den Ergebnissen des 1. Quartals
17 April 2024
Im ersten Quartal des Jahres gingen die Umsätze von Volvo Construction Equipment (Volvo CE) in allen Regionen, in denen das Unternehmen tätig ist, entweder zurück oder blieben stabil.
Der OEM erklärte, dieses Ergebnis stehe im Einklang mit dem erwarteten Marktrückgang und im Vergleich zu den starken Verkäufen im gleichen Zeitraum des Vorjahres sei weltweit eine Abschwächung der Marktnachfrage zu verzeichnen.
Im ersten Quartal dieses Jahres sank der Nettoumsatz um 9 % auf 22.877 Mio. SEK (2,09 Mrd. USD) gegenüber 25.109 Mio. SEK (2,30 Mrd. USD) im Jahr 2023. Bereinigt um Währungsschwankungen sind die Nettoverkäufe von Maschinen um 9 % und die Serviceverkäufe um 3 % zurückgegangen.
Volvo CE fügte hinzu, dass die Auslieferungen im ersten Quartal auf dem Niveau des Vorjahres lagen, wobei eine niedrigere Leistung in Europa und Nordamerika durch China ausgeglichen wurde.
Im gleichen Zeitraum stieg der Nettoauftragseingang um 4 %, was vor allem auf den chinesischen Markt und die Marke SDLG zurückzuführen ist, die nach dem niedrigen Auftragseingang im ersten Quartal des Vorjahres einen Aufschwung verzeichnet.
Insgesamt sanken die Auftragseingänge der Marke Volvo im Einklang mit der Marktentwicklung in Europa und Nordamerika. In Südamerika stiegen die Bestellungen 2023 von einem niedrigen Niveau aus an, getrieben durch Anzeichen einer Erholung in Brasilien.
In Europa gingen die Verkäufe im ersten Quartal des Jahres im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 um 17 % zurück. In Nordamerika und Asien sanken die Verkäufe jeweils um 2 %, in Afrika und Ozeanien sanken sie um 25 %. Die Verkäufe in Südamerika blieben auf dem gleichen Niveau.
„Die Aufrechterhaltung der Profitabilität hat weiterhin hohe Priorität und wir haben große Schritte unternommen, um in diesen schwierigeren Zeiten eine möglichst starke Leistung sicherzustellen“, sagte Melker Jernberg, Leiter von Volvo CE.
„Während die Branche die Auswirkungen dieses Marktabschwungs spürt, halten wir an unserer Dynamik fest, um gestärkt daraus hervorzugehen. Dabei stellen wir sicher, dass unsere Systeme flexibel bleiben und wir gleichzeitig unsere Transformationsambitionen weiter umsetzen.“
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



