Video: Der Kran „Big Carl“ hebt die Kuppel für das erste Reaktorgebäude von Hinkley Point C an ihren Platz

Premium-Inhalte

Der größte Kran der Welt, bekannt als „Big Carl“, hat die Kuppel für das erste Reaktorgebäude des britischen Kernkraftwerks Hinkley Point C in Somerset an ihren Platz gehoben.

Die Arbeiten ebnen den Weg für den Bau des ersten Kernreaktors im nächsten Jahr.

Am 15. Dezember hoben Ingenieurteams die 245 Tonnen schwere und 14 Meter hohe Stahlkuppel auf das 44 Meter hohe Reaktorgebäude.

Die Kuppel mit 47 m Durchmesser ist der obere Teil der inneren Ummantelung des Reaktorgebäudes – ein mit Beton umhüllter Stahlzylinder. Sie besteht aus 38 vorgefertigten Platten, die nach Hinkley Point C transportiert und in einer Fabrik vor Ort zusammengeschweißt wurden.

Anfang des Monats wurde der 750 Tonnen schwere „Polarkran“ in einem Stück über den dritten und letzten Stahlring des Reaktorgebäudes gehoben. Dieser Innenkran wird sich um 360° über dem Reaktor drehen und zum Nachfüllen von Brennstoffen und zur Installation von Ausrüstung verwendet werden.

Mit einem Durchmesser von 47 Metern ist die Kuppel breiter als die Kuppel der St. Paul’s Cathedral in London. Mit einem Durchmesser von 47 Metern ist die Kuppel breiter als die Kuppel der St. Paul's Cathedral in London. (Bild mit freundlicher Genehmigung von EDF)

Bylor, ein Joint Venture der Bauunternehmen Bouygues und Laing O'Rourke, baut das Kernkraftwerk für den Kunden EDF Energy.

Simon Parsons, Leiter des Bereichs Atominsel, sagte: „Der Bau des ersten Atomkraftwerks seit einer Generation ist eine anspruchsvolle Aufgabe und der Erfolg dieses komplexen Vorhabens ist der Entschlossenheit und dem Einsatz unserer fantastischen Teams zu verdanken.

„Das Anheben der Kuppel ermöglicht es uns, mit der Montage der Geräte, Rohre und Kabel fortzufahren. Auch der erste Reaktor ist bereits vor Ort und kann nächstes Jahr installiert werden.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now