USA unterstützen autonomen Eisenbahnkorridor zwischen Texas und Mexiko im Wert von 10 Milliarden US-Dollar

Ein geplantes grenzüberschreitendes Frachtinfrastrukturprojekt im Wert von 10 Milliarden US-Dollar hat die Genehmigung des US-Präsidenten durch das US-Außenministerium erhalten. Damit ist der Weg frei für die weitere Planung eines 265 Kilometer langen autonomen Güterbahnkorridors zwischen Laredo (Texas) und Monterrey (Mexiko).

Güterzug in einer Wüstenlandschaft (Bild: Adobe Stock) Ein Güterzug navigiert durch Wüstengelände. (Bild: Adobe Stock)

Die privat finanzierte Initiative wird von Green Corridors geleitet, einem in Texas ansässigen Unternehmen, das sich angeblich auf die Verringerung der Staus entlang von Bahnstrecken spezialisiert hat.

Das Laredo-Monterrey-System würde autonome, mit Elektro-Diesel betriebene Shuttle-Fahrzeuge nutzen, die auf erhöhten Fahrbahnen über bestehenden Autobahnen verkehren.

Es wird erwartet, dass bis zu 10.000 Anhängerbewegungen pro Tag und Richtung abgewickelt werden.

Das Projekt umfasst neue Inlandsfrachtterminals in Laredo und Monterrey mit automatisierten Transfersystemen zum Be- und Entladen standardmäßiger 53-Fuß-Versandanhänger von Lkw auf die autonomen Schienenfahrzeuge.

Der Zeitplan für den Bau steht noch nicht fest und für das Projekt sind noch weitere Genehmigungen und der Erwerb von Grundstücken auf beiden Seiten der Grenze erforderlich.

Bei einer erfolgreichen Genehmigung könnte der Betrieb Anfang der 2030er Jahre aufgenommen werden.

Mexiko startet zwei neue Ausschreibungen für den Ausbau des nationalen Schienennetzes im Wert von 58 Milliarden US-Dollar
Mexiko startet zwei neue Ausschreibungen für den Ausbau des nationalen Schienennetzes im Wert von 58 Milliarden US-Dollar. Die mexikanische Regierung treibt ihren ehrgeizigen Plan zum Ausbau des nationalen Schienennetzes voran.
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up