Trevi Group für Autobahnprojekt in Melbourne ausgewählt

Premium-Inhalte

Trevi Australia, eine Niederlassung der Trevi Group, wurde gemeinsam mit dem Joint-Venture-Partner Wagstaff Piling als Spezialunternehmer für Tiefbauarbeiten für einen Abschnitt des Autobahnprojekts North East Link in Melbourne im australischen Bundesstaat Victoria ausgewählt.

Straßenbauprojekt North East Link (Bild: Trevi Group) Arbeiter arbeiten am Straßenbauprojekt North East Link in Melbourne, Victoria, Australien. (Bild: Trevi Group)

Trevi Group ist ein italienisches Tiefbauunternehmen. Wagstaff Piling ist ein in Australien ansässiges Pfahlgründungsunternehmen.

Laut Trevi Group wird das Joint Venture den „Lower Plenty Road Interchange“ bauen. Dabei wird eine 3 km lange Schlitzwand mit einer Dicke von 1.200 mm (4 Fuß) bis zu einer Tiefe von 40 m (131 Fuß) unter der Erdoberfläche errichtet.

Zum Einsatz kommen vier neue Soilmec-Hydromühlen, um etwa 90.000 (3.178.320 Kubikfuß) Erde und Gestein auszuheben und so die Hauptbox und die Rampen zu bauen.

„North East Link ist die größte Investition, die es im Nordosten Melbournes je gab“, sagte die Trevi Group. „Ein Großprojekt mit 6,5 km (4 Meilen) langen Tunneln von Watsonia nach Bulleen, das das fehlende Bindeglied im Autobahnnetz Melbournes schließt, 15.000 LKWs pro Tag von den lokalen Straßen entlastet und die Fahrzeiten um bis zu 35 Minuten verkürzt.“

Das Unternehmen sagte, dass der Standort „Lower Plenty“ aufgrund urzeitlicher geologischer Ereignisse einzigartige Bodenbedingungen aufweise.

„Es wurden zusätzliche geotechnische Untersuchungen und eine sorgfältige Planung durchgeführt, sodass die Schlitzwandplatten erfolgreich installiert werden konnten“, sagte die Trevi Group.

Durch den Straßen- und Tunnelbau entstehen zusätzliche 10 km (6,2 Meilen) Autobahn, die den Metropolitan Ring Road bei Greensborough mit dem Eastern Freeway bei Bulleen in der Metropolregion Melbourne verbinden werden.

Jahrzehntelange Diskussionen über den Ausbau des Autobahnsystems kamen erst 2020 zum Stillstand, als die Genehmigung und die ersten Bauarbeiten begannen. Im Jahr 2021 wurde der Tunnelabschnitt der Straße von 1,9 km auf 6,5 km (1,2 Meilen auf 4 Meilen) erweitert.

Ursprünglich waren für 2017 Kosten von 16,5 Milliarden US-Dollar erwartet worden, im vergangenen Jahr ist der Preis jedoch auf 26,1 Milliarden Dollar gestiegen.

Die Tunnelarbeiten sind für dieses Jahr geplant. Die Fertigstellung des Projekts ist für 2028 geplant.

Einsatz von Wassermühlen beim North East Link-Projekt

Laut Trevi Group werden bei dem Projekt vier Hydromühlen zum Ausheben schmaler Gräben eingesetzt.

„Bei keinem anderen Projekt in Australien waren vier Wassermühlen in einem Gebiet im Einsatz“, sagte die Trevi Group. „Die Logistik, um alle Wassermühlen am Laufen zu halten, ist ein Vollzeitjob für das Team. Täglich finden detaillierte Planungssitzungen statt, um Ausrüstung und Ressourcen effektiv zu verwalten. Anpassungsfähigkeit ist eine Fähigkeit unseres Teams, die es ihnen ermöglicht, kontinuierlich die besten Ergebnisse zu erzielen.“

Vier Soilmec-Hydromühlen auf einer Baustelle in Melbourne (Bild: Trevi Group) Auf der Baustelle arbeiten vier Soilmec-Hydromühlen. Laut Trevi Group handelt es sich um das einzige Bauprojekt im Land, bei dem vier Hydromühlen in einem einzigen Projekt zum Einsatz kommen. (Bild: Trevi Group)
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN