Skanskas CFO verlässt das Unternehmen nach 18 Jahren

Premium-Inhalte

Der schwedische Baukonzern Skanska hat bekannt gegeben, dass sein Finanzvorstand Magnus Persson das Unternehmen nach 18 Jahren verlassen wird.

Porträtbild von Magnus Persson Magnus Persson (Bild mit freundlicher Genehmigung von Skanska)

Das Unternehmen teilte mit, dass Persson sich neuen Herausforderungen außerhalb von Skanska stellen werde, da er seit 2018 Mitglied des Führungsteams der Gruppe sei.

Derzeit läuft ein Einstellungsverfahren zur Ernennung eines Nachfolgers. Er wird im Amt bleiben, bis die Person ernannt ist.

Anders Danielsson, Präsident und CEO der Skanska Group, sagte: „Ich möchte Magnus für seine bedeutende Arbeit und seinen Beitrag zur Entwicklung des heutigen Skanska danken. Er hat eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung der Strategie gespielt, die wir 2018 eingeführt haben, um die Rentabilität in allen Geschäftsbereichen zu steigern. Seine fundierten Kenntnisse der Finanzmärkte, seine Führungsqualitäten und sein Tatendrang haben dem Unternehmen einen enormen Mehrwert gebracht. Ich wünsche ihm für die Zukunft alles Gute.“

Persson sagte: „Skanska ist seit 18 Jahren mein Arbeitgeber. Ich bin unglaublich dankbar, aber auch stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. In den letzten sechs Jahren habe ich mich darauf konzentriert, gemeinsam mit dem Group Leadership Team eine Strategie zu entwickeln und umzusetzen, die Werte sowohl für die Gesellschaft als auch für die Aktionäre schafft. Wir können jetzt das Ergebnis sehen und ich bin zuversichtlich, dass das Unternehmen für die Zukunft gut aufgestellt ist. Bei Skanska dreht sich alles um die Menschen und ich bin den Kollegen, mit denen ich während meiner Jahre bei dem Unternehmen zusammenarbeiten und die ich kennenlernen durfte, ungemein dankbar.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Werden humanoide Roboter bald auf Baustellen in Ihrer Nähe zum Einsatz kommen?
Roboter drohen seit einigen Jahren damit, die Arbeit auf Baustellen zu übernehmen, was aber bisher nicht geschehen ist. Werden sie es irgendwann tun?
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now