Skanska unterzeichnet endgültigen Auftrag im Wert von 612 Millionen US-Dollar für die Modernisierung des South Brooklyn Marine Terminal

Premium-Inhalte
Marineterminal in South Brooklyn South Brooklyn Marine Terminal (Bild: mit freundlicher Genehmigung von BP)

Skanska hat einen endgültigen Auftrag im Wert von 612 Millionen US-Dollar für die Modernisierung des South Brooklyn Marine Terminal in Brooklyn, New York, USA, unterzeichnet.

Der Deal kommt zustande, nachdem Skanska im Februar letzten Jahres von Equinor und dem Ölkonzern BP zum Bauleiter für das Projekt ernannt wurde.

Das Projekt umfasst die Modernisierung des Terminals, um die entscheidende Infrastruktur für den Bau von zwei Offshore-Windparks mit den Namen Empire und Beacon bereitzustellen, die 3,3 GW Offshore-Windenergie nach New York bringen werden.

Das South Brooklyn Marine Terminal wird für die Aufnahme, Lagerung und Vormontage von Schlüsselkomponenten für Offshore-Windturbinen sowie als Betriebs- und Wartungsbasis ausgestattet sein. Es wird auch ein Umspannwerk enthalten, das als Verbindungspunkt dient, um den Strom von Empire Wind 1 in das lokale Stromnetz einzuspeisen.

Skanska hatte für das Projekt bereits Verträge im Wert von 249 Millionen Dollar unterzeichnet und im vergangenen Jahr mit den Vorbauarbeiten begonnen.

Die endgültige Vergabe ermöglicht den Abriss bestehender Gebäude, das Ausbaggern neuer und bestehender Anlegestellen, die Verbesserung von Schotten und die Installation neuer Kai- und Dockanlagen. Sie umfasst außerdem Infrastrukturverbesserungen, neue Schwerlastkran-Pads und den Bau eines Offshore-Bereitstellungsbereichs sowie den Bau eines neuen Betriebs- und Wartungsgebäudes.

Die Arbeiten, die Gegenstand der jüngsten Vergabe sind, werden sich voraussichtlich bis ins Jahr 2026 erstrecken.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up