Skanska erhält Hafenauftrag im Wert von 59 Millionen US-Dollar

Premium-Inhalte

Skanska USA hat sich 59 Millionen US-Dollar (610 Millionen SEK) für Arbeiten zur Erweiterung eines internationalen Containerschifffahrtshafens in den Vereinigten Staaten gesichert.

Keine Bildunterschrift verfügbar

Der Auftragnehmer hat vor Kurzem zusammen mit seinem Joint-Venture-Partner McLean Contracting Company einen Vertrag mit dem Hafen von Virginia über die Bereitstellung von Upgrades für die Norfolk International Terminals (NIT) in Norfolk, Virginia, unterzeichnet.

Das NIT ist ein halbautomatischer Containerterminal, der aus drei verschiedenen Bereichen besteht: dem Nordterminal, dem Südterminal und dem Central Rail Yard mit einer jährlichen Gesamtkapazität von 2,2 Millionen TEU (Twenty-foot Equivalent Unit).

Die Arbeiten zur Modernisierung des Nordkais des Terminals sind Teil eines 650 Millionen US-Dollar teuren, zweiphasigen Renovierungs- und Modernisierungsprojekts, im Rahmen dessen die jährliche TEU-Kapazität des Nordkais am NIT um 1,4 Millionen erhöht werden soll.

Die in den USA ansässige Tochtergesellschaft des schwedischen Baugiganten wird den Abriss der vorhandenen Fender und Festmachervorrichtungen der Seekais durchführen.

Anschließend folgt die Installation neuer Fender, Festmacherpoller, einer Fußwand aus Stahlspundwänden, Kaireparaturen und Festmacherdalben sowie die Installation einer neuen 120 Fuß langen Schiff-Land-Kranschiene.

Die Arbeiten von Skanska an dem Projekt sollen noch in diesem Monat beginnen und voraussichtlich im Januar 2026 abgeschlossen sein.

In den letzten Monaten hat Skanska USA eine Reihe groß angelegter und hochkarätiger Abbruch- und Bauaufträge an Land gezogen.

Dazu gehören die Erweiterung der Notaufnahme des Jackson Memorial Hospital für den in Florida ansässigen Gesundheitsdienstleister Jackson Health System und die Renovierung des MetLife Stadiums in New Jersey zur Vorbereitung auf die FIFA-Weltmeisterschaft 2026.

Skanska beginnt mit der Arbeit am Projekt zur FIFA-Weltmeisterschaft 2026
Skanska beginnt mit der Arbeit am Projekt für die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 Das Projekt umfasst den Abriss von vier Ecken der bereits vorhandenen vorgefertigten Sitzplätze im gesamten Stadion
Skanska baut Rechenzentrum für 2,5 Milliarden Kronen in den USA
Skanska baut in den USA ein Rechenzentrum für 2,5 Milliarden Kronen. Dieser östliche US-Bundesstaat wird als nächster seine Dateninfrastruktur ausbauen.
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now