Skanska beteiligt sich an 1,4-Milliarden-Dollar-Deal zum Ersatz gefährdeter Seattle-Brücke

Premium-Inhalte
Draufsicht des zukünftigen Roanoke Lid, Blick nach Südosten Draufsicht des zukünftigen Roanoke Lid, Blick nach Südosten (Bild: Washington State Department of Transportation)

Skanska hat vom Washington State Department of Transportation (WSDOT) einen Auftrag im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar für den Ersatz der Portage Bay Bridge in Seattle, Washington, gewonnen.

Das Portage Bay Bridge- und Roanoke Lid-Projekt ersetzt die in die Jahre gekommene Portage Bay Bridge, die in den 1960er Jahren gebaut wurde, durch eine erdbebensichere Struktur.

Laut WSDOT könnte die bestehende vierspurige Brücke, die auf hohlen Betonstützen beruht, bei einem schweren Erdbeben einstürzen.

Das Projekt umfasst außerdem verbesserte Bus-/Fahrgemeinschaftsverbindungen und eine Verlängerung des SR 250 Trail. Außerdem wird eine begrünte Grenze zwischen Seattles Stadtteilen Roanoke Park und North Capital Hill geschaffen.

WSDOT eröffnete im September 2023 die Ausschreibung für das Projekt, bevor es bekannt gab, dass Skanskas 1,4-Milliarden-Dollar-Vorschlag den scheinbar besten Wert (ABV) aufwies, der die Schätzung des Ingenieurs übertraf.

Das Unternehmen hat Skanska den Auftrag erteilt, obwohl das Unternehmen laut Haushaltsplan nach Möglichkeiten zur Kostensenkung suchen und bis Dezember 2024 einen Bericht über seine Bemühungen vorlegen muss.

Der Baubeginn ist für August 2024 geplant, die Fertigstellung ist für 2031 geplant.

Das Portage Bay Bridge- und Roanoke Lid-Projekt ist Teil eines größeren Programms zum Wiederaufbau des SR 520-Korridors von der I-405 in Bellevue bis zur I-5 in Seattle. Wenn der Wiederaufbau des Korridors Ende der 2020er Jahre abgeschlossen ist, werden alle großen Brücken der SR 520 durch erdbebensicherere Strukturen ersetzt.

Brückenkatastrophe in Baltimore: Können Ingenieure verhindern, dass sich so etwas noch einmal wiederholt?
Brückenkatastrophe in Baltimore: Können Ingenieure verhindern, dass sich so etwas noch einmal ereignet? Einsturz der Baltimore-Brücke: Können Ingenieure mehr tun, um die alternden Brücken dieser Welt zu schützen?

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up