SICK bringt neuen Baumaschinensensor zur Metalldetektion auf den Markt

Premium-Inhalte

Der Sensorhersteller SICK hat einen neuen induktiven Näherungssensor zur Metalldetektion auf den Markt gebracht, der in rauen Umgebungen auf verschiedenen Baumaschinen eingesetzt werden kann.

Ein 3D-Rendering von Sensoren, die in einem Muldenkipper platziert sind. Bild mit freundlicher Genehmigung von SICK

Das Unternehmen sagte, die Sensoren könnten möglicherweise an Baggern, Bulldozern, Grabenfräsen, Kränen und Ladern eingesetzt werden und würden in rauen Umgebungen funktionieren, in denen andere Sensoren möglicherweise versagen würden.

Sie verfügen über eine Erfassungsreichweite von bis zu 20 mm und sind bei Temperaturen von -40 °C bis +85 °C betriebsfähig.

Das Gerät eignet sich für die Endlagen- und Grundstellungserkennung sowie für einfache Geschwindigkeitserkennungsaufgaben und ist laut SICK außerdem „unempfindlich“ gegen Stöße, Vibrationen, Öl, Kühlschmiermittel und Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee, Schlamm und Frost.

David Hannaby, SICK UK-Marktproduktmanager für Anwesenheitserkennung, sagt: „IMG kombiniert Robustheit und stabile Erkennung in einem Produkt mit hohem Wert. Wir wissen, dass Hersteller mobiler Maschinen nach mehr Automatisierung und Präzision suchen, da die Kunden immer mehr von ihren Geräten verlangen. Beispielsweise können IMG-Sensoren in Betonpumpen eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass die Stützen vor dem Betrieb unten und sicher sind. Die robuste IMG-Sensorfamilie ist ideal, um die Leistung, Genauigkeit und Sicherheit von Baumaschinen zu verbessern.

„IMG ist bereits in unzähligen Varianten erhältlich, aber bei SICK möchten wir, dass unsere Kunden die optimale Leistung aus unseren Produkten herausholen. Deshalb können unsere Experten nicht nur passgenaue Sensoren entwickeln, sondern mit Ihren Konstruktions- und Designteams zusammenarbeiten, um Ihnen Muster bereitzustellen und Sie bei der Auswahl und Anpassung der bestmöglichen Sensoren für Ihre Anforderungen zu unterstützen.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now