Selbstkletternder Roboter beschleunigt Arbeiten am Shaw Tower in Singapur

Das robotergestützte Installationssystem für Aufzüge (Schindler RISE) der Schindler-Gruppe beschleunigt den vertikalen Bau des neuen Shaw Tower, der in Singapur Gestalt annimmt.

Das robotergestützte Aufzugsmontagesystem (Schindler RISE) der Schindler-Gruppe beschleunigt den Hochbau des neuen Shaw Tower in Singapur. Bild: Schindler Group

Schindler RISE ist der weltweit erste selbstkletternde Roboter, der sich selbstständig im Aufzugsschacht eines Gebäudes manövrieren kann, um Komponenten zu installieren. Er ist mit Werkzeugen ausgestattet, um präzise und schnell Löcher zu bohren und Ankerbolzen zu setzen.

Traditionell wird dieser Teil des Bauprozesses von Baufachleuten durchgeführt. Mit Schindler RISE hingegen beschränkt sich die menschliche Beteiligung auf einen spezialisierten Bediener, der die Bewegungen des Roboters über eine Fernbedienung überwacht. Laut Schindler beschleunigt dies die Arbeit und reduziert das Risiko von Fehlern, Nacharbeiten und Unfällen.

„Dank seiner Geschwindigkeit und Genauigkeit konnten wir im Vergleich zu herkömmlichen Installationsmethoden Zeit einsparen und die Sicherheit verbessern“, sagte Alfred Yeung, Geschäftsführer des Gebäudeeigentümers Shaw Towers Realty.

„Dies steht auch im Einklang mit unserer Unternehmensphilosophie, Technologie für bessere und effizientere Lösungen einzusetzen – für den Bau des Turms jetzt und, was noch wichtiger ist, für die Gebäudenutzer des Shaw Tower in der Zukunft.“

Derzeit gibt es fünf Roboter, die weltweit unterwegs sind und bei neuen Bauprojekten unterstützen.

Die Regierung von Singapur fordert lokale Bauunternehmen dazu auf, mehr automatisierte und digitale Prozesse einzuführen und fördert die Einführung von Robotik und Automatisierung.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up