Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Sechs Unternehmen bei den Trimble Construction Innovation Awards 2025 ausgezeichnet
13 November 2025
Sechs Unternehmen aus dem Bereich Bautechnologie wurden bei den jährlichen Trimble Construction Innovation Awards, die im Rahmen der Trimble Dimensions-Veranstaltung in Las Vegas, USA, stattfanden, als Gewinner bekanntgegeben.
Sechs Unternehmen der Bautechnologiebranche wurden bei den jährlichen Trimble Construction Innovation Awards als Gewinner ausgezeichnet. Bild: TrimbleDie Bewerber in fünf Preiskategorien hoben die Vorteile einer breiten Palette von Trimble-Hardware- und Softwarelösungen für das Bauwesen in den Bereichen Design, 3D-Modellierung, Kostenschätzung, Finanzmanagement und operative Arbeitsabläufe hervor.
Es wurden sechs Gewinner (einschließlich eines Gleichstands in einer Kategorie) sowie fünf Zweitplatzierte gekürt.
Die Gewinner des Trimble Construction Innovation Award 2025:
Vernetztes Bauen – Klorman Construction, Kalifornien
Klorman Construction ist ein Generalunternehmer, der Planung und Bau in Eigenregie durchführt. Seit über vier Jahrzehnten revolutioniert das Unternehmen den Betonbau durch vernetzte Arbeitsabläufe und fortschrittliche digitale Integration. In der Bewerbung um die Auszeichnung wurde detailliert beschrieben, wie die Technologie des Unternehmens die BIM-Software Tekla Structures mit der Kollaborationsplattform Trimble Connect, der Bauprojektmanagement-Software ProjectSight, Trimble-Robotik-Totalstationen und ergänzenden Drittanbieterplattformen integriert.
Vernetztes Bauen – JE Dunn, Missouri
JE Dunn ist ein Bauunternehmen mit Niederlassungen an 26 Standorten in den USA. Mithilfe einer integrierten Trimble-Technologieplattform entwickelte das Unternehmen einen einheitlichen digitalen Workflow für die Gebäudemodellierung und -planung, um Qualitätskontrolle und Effizienz zu optimieren. Dieser Workflow nutzt Lösungen von Tekla und Trimble Connect sowie Trimble-Laserscanner, robotische Totalstationen, die Planungs- und Scansoftware FieldLink und die Visualisierungssoftware SiteVision für den Baustelleneinsatz.
Prozesstransformation – Central Builders, Texas
Central Builders ist ein Generalunternehmer, der sich auf großflächige Umbauten, Erweiterungen und Neubauten spezialisiert hat. Das Unternehmen implementierte eine integrierte Trimble-Lösung, die Baustellenbetrieb, Finanzwesen und Management-Reporting zu einem nahtlosen Ökosystem verknüpfte und so Komplexität in Transparenz verwandelte. Zu den Ergebnissen zählten eine Reduzierung der manuellen Dateneingabe um 90 %, Echtzeit-Kostenberichte, 50 % schnellere Zahlungen an Subunternehmer und automatisierte Lohnabrechnungsprozesse.
Herausforderndstes Projekt – McCarthy, Missouri
McCarthy ist ein großes, diversifiziertes Bauunternehmen mit Niederlassungen in den gesamten USA. Das Unternehmen implementierte Trimble Connect als gemeinsame Datenumgebung, um die Datenworkflows für ein komplexes Sanierungsprojekt einer Abwasserbehandlungsanlage zu zentralisieren und zu vereinfachen, das 30 separate Gebäude auf einem 40 Hektar großen Gelände umfasste.
Erfolge der Arbeitskräfte – Dvorak, Baltimore, Maryland
Dvorak ist ein Elektrounternehmen für Gewerbe- und Großprojekte. Nach der Einführung von ProjectSight leitete Projektadministratorin Ellen Moore die Bemühungen, die umfassenden Funktionen zu nutzen, um neue Arbeitsabläufe zu entwickeln, die den vielfältigen und anspruchsvollen Anforderungen – vom Projektstart bis zum Abschluss – gerecht werden. Das Unternehmen modernisierte seine internen Prozesse mithilfe der Trimble-Projektmanagement-Technologie, um die Nachverfolgung von Unterlagen, das Mängelmanagement, den Zugriff auf visuelle Projektinformationen vor Ort und die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen zu optimieren.
Bestes Tekla/BIM-Projekt – Apex Structural Design, Alberta
Apex ist ein in Kanada ansässiger Anbieter von Stahlbauplanung, -konstruktion und BIM-Dienstleistungen. Das Unternehmen nutzte Tekla Structures und Trimble Connect für ein komplexes Hybridprojekt in Holz-Stahl-Bauweise, das Innovation und Umsetzbarkeit gleichermaßen erforderte. Die Integration ermöglichte die vollständig parametrische Modellierung von individuellen Verbindungen, hochdetaillierte kundenspezifische Modellierung und ein hohes Maß an Genauigkeit. Diese Maßnahmen ermöglichten Echtzeit-Entscheidungen und verbesserten die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Gewerken.
Bleiben Sie verbunden
Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden