Sanktionen gegen russischen Oligarchen: Strabag-Anteil endlich verkauft

Premium-Inhalte
Die Fertiger arbeiteten mit Daten, die auf dem einheitlichen digitalen BIM-Modell basierten

Der mit Sanktionen belegte russische Oligarch Oleg Deripaska hat nun seinen Anteil am österreichischen Baukonzern Strabag verkauft, wie das Unternehmen bestätigte.

Deripaska besaß über MKAO Rasperia Trading einen bedeutenden Anteil an dem Unternehmen. Ursprünglich hielt es einen Anteil von 27,8 %, obwohl Strabag die Anteile von Rasperia einfror, nachdem Deripaska im Zuge der russischen Invasion in der Ukraine im Jahr 2022 mit Sanktionen belegt worden war.

Um die Risiken und nachteiligen Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens zu reduzieren, hatte Strabag im vergangenen Jahr Rasperias Anteil an dem Unternehmen auf unter 25 Prozent reduziert.

Nun hat MKAO Rasperia seinen 24,1%-Anteil am österreichischen Baukonzern an Iliadis JSC übertragen, wobei Deripaska seine bisherige Kontrolle aufgab. Die Anteile bleiben allerdings weiterhin eingefroren.

In einer Stellungnahme erklärte Strabag: „Der Gesellschaft liegen keine weiteren Informationen zu der nunmehr abgeschlossenen Transaktion vor, wie in den Beteiligungsmeldungen angekündigt. Eine Sanktionsprüfung ist daher derzeit nicht möglich, sodass die Gesellschaft weiterhin davon ausgeht, dass die von MKAO Rasperia Trading Limited gehaltenen Strabag-Aktien gemäß der EU-Sanktionsverordnung eingefroren bleiben.“

Ob der Abschluss der Transaktion in Russland Auswirkungen auf den beabsichtigten Erwerb dieser Strabag-Aktien durch die Raiffeisen Bank International haben würde, der dem Unternehmen ebenfalls im Dezember 2023 mitgeteilt worden war, könne man nicht beurteilen. „Das Unternehmen hat von der Raiffeisen Bank International AG keine Mitteilung über die Durchführung dieser Transaktion erhalten“, teilte Strabag mit.

Der russische Oligarch Oleg Deripaska will seinen Strabag-Anteil verkaufen
Der russische Oligarch Oleg Deripaska versucht, seinen Strabag-Anteil zu verkaufen. Der russische Oligarch Oleg Deripaska versucht, 100 % seiner Anteile am österreichischen Bauunternehmen Strabag zu verkaufen.
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Werden humanoide Roboter bald auf Baustellen in Ihrer Nähe zum Einsatz kommen?
Roboter drohen seit einigen Jahren damit, die Arbeit auf Baustellen zu übernehmen, was aber bisher nicht geschehen ist. Werden sie es irgendwann tun?
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now