Samsung C&T schließt Vertrag über 1,3 Milliarden US-Dollar zum Bau eines Kohlenstoffkompressions- und Transportprojekts in Katar ab

Illustration der Kohlenstoffkompressions- und Transportanlage von Samsung C&T in Ras Laffan Illustration der Kohlenstoffkompressions- und Transportanlage von Samsung C&T in Ras Laffan (Bild mit freundlicher Genehmigung von Samsung C&T)

Der südkoreanische Baukonzern Samsung C&T Engineering & Construction (E&C) Group hat einen Auftrag im Wert von 1,9 Billionen KRW (1,3 Milliarden US-Dollar) zum Bau einer groß angelegten Anlage zur Kohlenstoffkompression und zum Transport in Katar gewonnen.

Die neue Anlage, die von QatarEnergy LNG in Betrieb genommen wurde, wird jährlich bis zu 4,1 Millionen Tonnen CO2 in Ras Laffan verarbeiten.

Das in LNG-Verflüssigungsanlagen entstehende CO2 wird im Rahmen der Klimaschutzziele Katars dauerhaft unterirdisch gespeichert.

Samsung C&T bestätigte, dass es den Zuschlag für den Engineering-, Beschaffungs- und Bauvertrag (EPC) erhalten hat.

Die neue Anlage wird 80 km nördlich von Doha in der Industriestadt Ras Laffan errichtet, in unmittelbarer Nähe mehrerer LNG-Verflüssigungsanlagen. Die Anlage wird CO₂ abscheiden und komprimieren, die Feuchtigkeit entfernen und es über 20 km unterirdische Pipelines zu einem erschöpften Gasreservoir zur dauerhaften geologischen Speicherung transportieren.

Die Fertigstellung ist für 2030 geplant.

Byung-soo Lee, Executive Vice President und Leiter der Abteilung für globale Geschäftsentwicklung der Samsung C&T E&C Group, sagte: „Dieser Vertrag baut auf unserer langjährigen Erfahrung mit Großprojekten in Katar auf. Zusammen mit unseren Solarenergieinitiativen ermöglicht dieses Projekt Samsung C&T, eine zentrale Rolle bei der Förderung der Nachhaltigkeitspolitik Katars und seiner Ziele für eine kohlenstoffarme Entwicklung zu spielen.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Werden humanoide Roboter bald auf Baustellen in Ihrer Nähe zum Einsatz kommen?
Roboter drohen seit einigen Jahren damit, die Arbeit auf Baustellen zu übernehmen, was aber bisher nicht geschehen ist. Werden sie es irgendwann tun?
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now