Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Samsung C&T schließt Vertrag über 1,3 Milliarden US-Dollar zum Bau eines Kohlenstoffkompressions- und Transportprojekts in Katar ab
13 November 2025
Illustration der Kohlenstoffkompressions- und Transportanlage von Samsung C&T in Ras Laffan (Bild mit freundlicher Genehmigung von Samsung C&T)Der südkoreanische Baukonzern Samsung C&T Engineering & Construction (E&C) Group hat einen Auftrag im Wert von 1,9 Billionen KRW (1,3 Milliarden US-Dollar) zum Bau einer groß angelegten Anlage zur Kohlenstoffkompression und zum Transport in Katar gewonnen.
Die neue Anlage, die von QatarEnergy LNG in Betrieb genommen wurde, wird jährlich bis zu 4,1 Millionen Tonnen CO2 in Ras Laffan verarbeiten.
Das in LNG-Verflüssigungsanlagen entstehende CO2 wird im Rahmen der Klimaschutzziele Katars dauerhaft unterirdisch gespeichert.
Samsung C&T bestätigte, dass es den Zuschlag für den Engineering-, Beschaffungs- und Bauvertrag (EPC) erhalten hat.
Die neue Anlage wird 80 km nördlich von Doha in der Industriestadt Ras Laffan errichtet, in unmittelbarer Nähe mehrerer LNG-Verflüssigungsanlagen. Die Anlage wird CO₂ abscheiden und komprimieren, die Feuchtigkeit entfernen und es über 20 km unterirdische Pipelines zu einem erschöpften Gasreservoir zur dauerhaften geologischen Speicherung transportieren.
Die Fertigstellung ist für 2030 geplant.
Byung-soo Lee, Executive Vice President und Leiter der Abteilung für globale Geschäftsentwicklung der Samsung C&T E&C Group, sagte: „Dieser Vertrag baut auf unserer langjährigen Erfahrung mit Großprojekten in Katar auf. Zusammen mit unseren Solarenergieinitiativen ermöglicht dieses Projekt Samsung C&T, eine zentrale Rolle bei der Förderung der Nachhaltigkeitspolitik Katars und seiner Ziele für eine kohlenstoffarme Entwicklung zu spielen.“
Bleiben Sie verbunden
Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden