Saint-Gobain übernimmt großen Bauchemikalienhersteller für eine Milliarde Dollar

Premium-Inhalte

Der Baustoffriese Saint-Gobain hat eine Vereinbarung zur Übernahme des Bauchemikalienherstellers FOSROC für etwas über 1 Milliarde US-Dollar (960 Millionen Euro) getroffen.

Ein Saint-Gobain-Logo an der Seite eines Gebäudes. Bild: laurencesoulez – stock.adobe.com

FOSROC produziert eine Reihe technischer Lösungen für die Bauindustrie, darunter Zusatzmittel und Zusatzstoffe für Beton und Zement, Klebstoffe und Dichtungsmittel, Abdichtungslösungen, Lösungen zur Betonreparatur und Bodenbeläge.

Saint-Gobain zufolge verfügt das Unternehmen weltweit über 20 Produktionsstätten und 3.000 Mitarbeiter, mit einer starken Präsenz in Indien, dem Nahen Osten und im asiatisch-pazifischen Raum.

In diesem Jahr wird FOSROC voraussichtlich einen Umsatz von 487 Millionen US-Dollar erzielen und eine EBITDA-Marge von 18,7 % erreichen.

Saint-Gobain finanziert den Kauf vollständig in bar, wobei der Preis dem 11,3-fachen des von FOSROC im Jahr 2024 erwarteten EBITDA von 91 Millionen Dollar entspricht.

Saint-Gobain hat seine weltweite Präsenz im Bereich Bauchemikalien gestärkt, nach der Übernahme von Chryso im Jahr 2021, GCP im Jahr 2022 und 33 weiteren Übernahmen seit 2021.

Es hieß, dass „solide makroökonomische Faktoren“, darunter der Übergang zu kohlenstoffarmem Beton, die Strategie vorangetrieben hätten. Der jüngste Deal verschaffe dem Unternehmen zudem weiteren Zugang zu den wachstumsstarken Schwellenmärkten Indiens und des Nahen Ostens, hieß es.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Werden humanoide Roboter bald auf Baustellen in Ihrer Nähe zum Einsatz kommen?
Roboter drohen seit einigen Jahren damit, die Arbeit auf Baustellen zu übernehmen, was aber bisher nicht geschehen ist. Werden sie es irgendwann tun?
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now