Pharmakonzern Roche will mit 50 Milliarden US-Dollar Investitionen in den USA 6.500 Arbeitsplätze im Baugewerbe schaffen

Der Schweizer Pharmakonzern Roche will 50 Milliarden Dollar in den Bau und die Erweiterung seiner Anlagen in den USA investieren und damit 6.500 Arbeitsplätze im Baugewerbe schaffen, wie das Unternehmen mitteilte.

Das Unternehmen gab bekannt, dass die Investition über die nächsten fünf Jahre erfolgen und Folgendes umfassen werde:

  • Die Erweiterung und Modernisierung der Produktions- und Vertriebsanlagen in Kentucky, Indiana, New Jersey, Oregon und Kalifornien;
  • Eine neue Produktionsanlage für Gentherapie in Pennsylvania;
  • Ein neues 83.400 m² großes Produktionszentrum zur Unterstützung des Roche-Portfolios an Medikamenten zur Gewichtsabnahme der nächsten Generation, dessen Standort noch nicht bekannt gegeben wurde;
  • Eine neue Produktionsanlage für kontinuierliche Glukoseüberwachung in Indiana;
  • Ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum (F&E) in Massachusetts;
  • Erweiterung und Modernisierung bestehender Forschungs- und Entwicklungszentren für Arzneimittel und Diagnostika in Arizona, Indiana und Kalifornien.

Roche erklärte, dass das Unternehmen, sobald die neuen und erweiterten Produktionskapazitäten vollständig in Betrieb seien, mehr Medikamente aus den USA exportieren als importieren werde.

In den USA verfügt das Unternehmen bereits über 13 Produktionsstandorte und 15 Forschungs- und Entwicklungsstandorte in den Bereichen Pharma und Diagnostik.

Thomas Schinecker, CEO der Roche-Gruppe, sagte: „Wir sind stolz auf unsere 110-jährige Tradition in den USA. Sie hat maßgeblich zur Schaffung von Arbeitsplätzen, Innovationen und geistigem Eigentum in unseren Divisionen Pharma und Diagnostics beigetragen. Unsere Investitionen von 50 Milliarden US-Dollar in den nächsten fünf Jahren legen den Grundstein für unsere nächste Ära der Innovation und des Wachstums, die Patienten in den USA und weltweit zugutekommt.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up