Peab gibt 1,5 Milliarden SEK-Auftrag für Göteborgs West Link bekannt

Premium-Inhalte

Wie im Februar bekannt gegeben wurde , hat der in Schweden ansässige Bauunternehmer Peab den Vertrag für das West Link-Eisenbahnprojekt unterzeichnet, das Göteborg und die umliegende Gegend bedienen wird. Der neueste Arbeitsumfang wird auf 1,5 Milliarden SEK (138 Millionen US-Dollar) geschätzt.

Eine Straßenbahn in Göteborg (Bild: Adobe Stock) Eine Straßenbahn fährt im Frühling durch die Straßen von Göteborg, Schweden. (Bild: Adobe Stock)

Das von der schwedischen Verkehrsbehörde beauftragte Unternehmen erklärte, es werde am Abschnitt Haga-Rosenlund des Projekts arbeiten, das den Bau neuer Bahnstrecken und die Modernisierung des Schienenverkehrs im zweitgrößten Ballungsraum des Landes vorsieht.

„Haga-Rosenlund ist ein wichtiger Knotenpunkt im öffentlichen Verkehrsnetz von Göteborg und der Bahnhof wird zu einer besseren Erreichbarkeit der Region beitragen“, sagte Berth Larsson, Regionalleiter von Peab.

Die Haga-Arbeiten seien in fünf Verträge unterteilt, sagte Peab: ein Installationsvertrag und vier Bauverträge.

„Peab hat jetzt den ersten Bauauftrag für Rosenlund erhalten, eines der anspruchsvollsten Tiefbauprojekte Schwedens“, so das Unternehmen. „Der Auftrag bedeutet, dass Peab einen Teil des unterirdischen Pendlerbahnhofs auf einer Länge von etwa 250 m bauen wird.“

Der Bauvertrag sah einen sofortigen Starttermin vor; die Fertigstellung des Projekts ist für das Jahr 2029 geplant.

Enge städtebauliche Situation für den Bau der West Link-Bahn

Das Unternehmen fügte hinzu, dass der Aspekt der Stadtdichte des Plans Herausforderungen mit sich bringen werde.

„Das Bauvorhaben liegt mitten im Zentrum von Haga und die Umgebung muss mit großer Rücksichtnahme bedacht werden“, so Peab.

Der unterirdische Bahnhof wird über drei Eingänge auf mehreren Bahnsteigen verfügen, mit vier Gleisen und zwei Zwischengeschossen – eines mit Platz für eine Fahrradgarage und ein weiteres, das an der Göteborger Hochschule für Wirtschaftswissenschaften und Recht endet.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up