Palfinger erklärte, ein starkes letztes Quartal des Geschäftsjahres bis zum 31. Dezember in seinem wichtigen Vertriebsgebiet Europa, Naher Osten und Afrika – insbesondere in Frankreich, Deutschland und Skandinavien – gebe dem Unternehmen Zuversicht für die Zukunft, auch wenn das Unternehmen für 2024 einen Umsatzrückgang von 3,5 Prozent meldete.

Der Umsatz des österreichischen Kran-, Hebebühnen- und Hubarbeitsbühnenherstellers belief sich auf 2,36 Milliarden Euro, ein Rückgang von 3,5 Prozent gegenüber 2023. Der EBITDA-Gewinn sank um 8,6 Prozent auf 277 Millionen Euro.

Beispiele für die Ladekrane der TEC-Reihe von Palfinger.

Das Unternehmen erklärte, dass die Nachfrage in Nordamerika im vergangenen Jahr aufgrund der Präsidentschaftswahlen im November schwächer geworden sei, während sich die Verkäufe in Europa erholten und sich ab dem zweiten Quartal dieses Jahres positiv auswirken würden.

In Lateinamerika, angeführt von Brasilien und Argentinien, gab es einen „starken“ Auftragseingang, während in Asien in China keine Anzeichen einer Erholung zu erkennen waren, Indien sich jedoch weiterhin als wichtiger Markt herausstellte.

Der OEM investiert 25 Millionen Euro in ein Montagewerk in Indien, das sich auf die Montage von Ladekränen, Abrollkippern und Hubarbeitsbühnen konzentriert. Bis 2030 strebt das Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum einen Umsatz von 300 Millionen Euro an.

Die Produktionsanlagen im Werk in Löbau, Deutschland, wurden im Laufe des Jahres modernisiert und erweitert und die Produktion im neuen Werk in Niš, Serbien, aufgenommen.

Palfinger errichtet in Indien ein Montagewerk für Hubarbeitsbühnen, Kräne und Hakenlifte.

Palfinger geht davon aus, dass sich das gesamtwirtschaftliche Umfeld im laufenden Jahr weiter verbessern wird. „Der Ergebnisrückgang des ersten Halbjahres 2025 dürfte im zweiten Halbjahr deutlich kompensiert werden, sodass insgesamt ein starkes Jahr resultiert.“

Andreas Klauser, CEO von Palfinger, sagte: „Die Branchen Abfallwirtschaft und Recycling, Forstwirtschaft, öffentlicher Sektor, Marine sowie Transport und Logistik gewinnen zunehmend an Bedeutung und machten im Jahr 2024 bereits 65 % des Umsatzes aus. Diese Diversifizierung war ein wesentlicher Faktor für den Erfolg des vergangenen Jahres.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN