Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Neues EU-Projekt soll Kompetenzen im Bausektor stärken
03 März 2025
Mit dem Titel „Construction Blueprint 2“ wurde eine neue europäische Initiative ins Leben gerufen, um die Kompetenzen und die Wettbewerbsfähigkeit im Bausektor zu verbessern.

Das vom Programm Erasmus+ kofinanzierte und auf vier Jahre angelegte Projekt bringt ein Konsortium aus 20 europäischen Unternehmen zusammen, um den Schulungsbedarf der Belegschaft als Reaktion auf den digitalen und ökologischen Wandel zu decken.
Die Initiative wird von der European Construction Industry Federation (FIEC), der European Federation of Building and Woodworkers (EFBWW) und der European Builders Confederation (EBC) unterstützt. Sie baut auf den Fortschritten auf, die in der ersten Phase des Construction Blueprint (2019–2023) erzielt wurden, indem sie Schulungsmethoden weiterentwickelt und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Schulungsanbietern fördert.
Der offizielle Start des Projekts fand am 11. und 12. Februar im Rahmen einer Auftaktveranstaltung in Madrid statt, die von der Fundación Laboral de la Construcción (FLC) ausgerichtet wurde. Vertreter der Industrie, Gewerkschaften, Ausbildungsanbieter aus 12 EU-Mitgliedsstaaten sowie der Europäischen Kommission nahmen daran teil.
In den nächsten vier Jahren wird sich Construction Blueprint 2 auf die Verbesserung von Schulungsmethoden zur Verbesserung der Qualifikation der Belegschaft konzentrieren und gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Bildungsanbietern stärken.
Interessenvertreter in ganz Europa werden ermutigt, sich an dem Projekt und seinen bevorstehenden Ergebnissen zu beteiligen, deren Ziel darin besteht, eine Belegschaft aufzubauen, die auf die zukünftigen Herausforderungen im Baugewerbe vorbereitet ist.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



