Neuer Ramboll-Bericht erklärt, wie der Bau von Netto-Null-Rechenzentren möglich ist

Während der Bau von Rechenzentren weltweit beschleunigt wird und die Besorgnis über deren Energie- und Wasserverbrauch zunimmt, zeigt ein neuer Bericht von Ramboll auf, wie Rechenzentren Netto-Null-Emissionen erreichen können.

Ein digitales Bild des Inneren eines Rechenzentrums Bild mit freundlicher Genehmigung von Ramboll

Rechenzentren sind bereits für rund 1,5 % des weltweiten Stromverbrauchs verantwortlich und dieser Wert wird sich laut der Internationalen Energieagentur (IEA) bis 2030 voraussichtlich verdoppeln.

In einem neuen Whitepaper, das zeitgleich mit der Climate Week NYC veröffentlicht wurde, hat das Ingenieur-, Architektur- und Beratungsunternehmen Ramboll dargelegt, wie der negative ökologische Fußabdruck von Rechenzentren verringert werden kann.

Der Bericht zeigt, dass der betriebliche Kohlenstoff den größten Anteil am Gesamtkohlenstoffausstoß von Rechenzentren ausmacht, behauptet aber, dass durch optimierte Energieeffizienz und die Beschaffung erneuerbarer Energien, Energiewiederverwendung und -export sowie Nachfragesteuerung ein Netto-Null-Betriebskohlenstoffausstoß erreichbar sei.

Ebenso könne der in der Struktur und den Materialien von Rechenzentren enthaltene Kohlenstoff reduziert werden, indem kohlenstoffärmerer Stahl und Beton, lokal gewonnene Materialien oder wiederverwendete Materialien aus stillgelegten Gebäuden verwendet würden, heißt es in dem Bericht.

Darüber hinaus wird hervorgehoben, dass die Berücksichtigung von Biodiversitätsaspekten bei Planung, Entwurf, Bau und Betrieb von Rechenzentren „unerlässlich“ ist, um die negativen Auswirkungen auf Ökosysteme zu minimieren und natürliche Lebensräume zu schützen.

Und es wird darauf hingewiesen, dass Rechenzentren „notorisch“ große Mengen Wasser verbrauchen, doch heißt es, dass Wasserneutralität durch entsprechende Strategien zur Wasserreduzierung und -wiederverwendung erreicht werden könne, einschließlich der Vermeidung wasserbasierter Kühlung.

Ed Ansett, Rambolls globaler Direktor für Technologie und Innovation, sagte: „Der Bau von Rechenzentren, die durch den Aufstieg der künstlichen Intelligenz angetrieben werden, boomt weltweit, führt zu einem beispiellosen Strombedarf und trägt erheblich zu den globalen Treibhausgasemissionen, dem erhöhten Wasserverbrauch, der Abfallproduktion, der Zerstörung von Lebensräumen und der Erschöpfung von Ressourcen bei.

„Diese Herausforderungen können bewältigt und gemildert werden, wenn beim Bau von Rechenzentren von Anfang an Klima, Biodiversität und Kreislaufwirtschaft berücksichtigt werden.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie geht es weiter mit dem weltweiten Baumaschinenverkauf?
Laut Off-Highway Research dürften sich die weltweiten Umsätze mit Baumaschinen im nächsten Jahr vom Tiefpunkt des Zyklus erholen, allerdings bestehen gewisse Unsicherheiten hinsichtlich der Prognose.
Warum die Baubranche nach vorne schauen muss, um mit Unsicherheiten umgehen zu können
Dr. Alan Manuel, Group Chief Executive von Currie & Brown, erklärt, warum das globale Beratungsunternehmen einen neuen Certainty Index eingeführt hat
„European Rental Week“ rückt Kostenkontrolle und Nachhaltigkeit in den Fokus
Zum Auftakt der dritten European Rental Week spricht Construction Briefing mit führenden Vertretern der europäischen Baumaschinenvermietungsbranche über die Bedeutung der Vermietung im heutigen Bausektor.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
Construction technology survey

Share your views and we’ll give to charity!

Take a quick survey on construction technology and we’ll donate US$3 to Habitat for Humanity for every response.

Take the Survey