Neue Ketten für den neuen Mini-Skid von Ditch Witch

Premium-Inhalte

Ditch Witch hat seinen Mini-Stand-On-Kompaktlader SK1550 durch den modernisierten SK1750 ersetzt, der über ein völlig neues Kettensystem verfügt, das laut Angaben des Unternehmens für mehr Produktivität und eine ruhigere Fahrt sorgt.

Mini-Kompaktlader Ditch Witch SK1750 Die standardmäßige Nennbetriebskapazität des Mini-Skids von 1.800 Pfund kann mit dem optionalen Gewichtssatz auf 2.000 Pfund erhöht werden. (Foto: KHL-Mitarbeiter)

Das TriTrax-System verfügt über neu gestaltete Rollen, die einen geringeren Wartungsaufwand ermöglichen, sowie einen verbesserten Außenrahmen und eine neue Rollenpositionierung, die in Kombination mit dem 54,5-Zoll-Radstand einen reibungslosen, komfortablen Betrieb und einen geringeren Bodendruck ermöglichen. Ein zum Patent angemeldetes Spannungsprüffenster ermöglicht es dem Bediener, die Kettenspannung visuell zu überprüfen, ohne ein separates Messwerkzeug einfädeln zu müssen.

Der SK1750 verfügt weiterhin über den bewährten 1,57-l-Yanmar-3TNV86CT-Dieselmotor der Stufe V/Tier 4 Final des SK1550 mit 43,5 PS und einem Bohrungs-Hub-Maß von 3,39 x 3,54 Zoll. Er ist außerdem mit einem bewährten Hydrauliksystem mit einer Leistung von bis zu 16 gpm bei 3.700 psi ausgestattet, mit anpassbaren Einstellungen für den zusätzlichen Hydraulikfluss (3, 13 und 16 gpm).

Die standardmäßige Nennbetriebskapazität des Mini-Skids von 1.800 Pfund kann mit dem optionalen Gewichtssatz auf 2.000 Pfund erhöht werden. Die Hubhöhe beträgt 94,5 Zoll.

Die Einheit ist wahlweise mit einer robusten, massiv verschweißten Miniplatte oder einer vollwertigen Kompaktladerplatte erhältlich, um die Verwendung von vollwertigen Kompaktladeranbaugeräten zu ermöglichen. Es sind Joysticksysteme mit doppeltem oder einfachem Bodenantrieb erhältlich.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Werden humanoide Roboter bald auf Baustellen in Ihrer Nähe zum Einsatz kommen?
Roboter drohen seit einigen Jahren damit, die Arbeit auf Baustellen zu übernehmen, was aber bisher nicht geschehen ist. Werden sie es irgendwann tun?
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up