NCC erhält Auftrag im Wert von 7,5 Milliarden Schwedischen Kronen für den Ausbau der schwedischen Stromleitung

Bild: Forenius über AdobeStock – stock.adobe.com Bild: Forenius über AdobeStock – stock.adobe.com

Der in den nordischen Ländern ansässige Bauunternehmer NCC hat vom staatlichen schwedischen Stromübertragungsnetzbetreiber Svenska Kraftnät einen Auftrag im Wert von rund 7,5 Milliarden SEK (650 Millionen Euro) für den Bau von über 440 Kilometern (273,4 Meilen) Stromleitungen in der Provinz Västra Götaland im Westen Schwedens erhalten.

Das langfristige Programm mit einer voraussichtlichen Laufzeit von etwa zehn Jahren sieht die Erweiterung eines bestehenden Korridors von Freileitungen und die Stilllegung von Teilen des aktuellen Netzes vor.

Die Arbeiten sind Teil der gebündelten Beschaffungsstrategie von Svenska Kraftnät und werden im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit NCC durchgeführt. Die Planungen sollen umgehend beginnen, die Bauverträge für einzelne Teilprojekte sollen schrittweise unterzeichnet werden.

Kenneth Nilsson, Leiter von NCC Infrastructure, sagte, der Deal ermögliche den Wissensaustausch innerhalb des Programms und ermögliche Skaleneffekte. NCC hat kürzlich eine Spezialabteilung für große Energieverteilungsprojekte gegründet und bereits zuvor mit Svenska Kraftnät an Stromleitungen im Raum Göteborg und Umspannwerken in Stockholm gearbeitet.

Svenska Kraftnät sagte, die Investition sei entscheidend für die Unterstützung der Elektrifizierung und des industriellen Wachstums in Västra Götaland, der Heimat von Göteborg und einer der am stärksten industrialisierten Regionen Schwedens.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
US-Gesetz zur Vereinfachung von Arbeitsverträgen erhält Unterstützung von Gewerkschaften, Widerstand von Auftragnehmergruppen
Eine in den USA neu zu entwickelnde Verordnung stößt in der Baubranche auf gemischte Reaktionen
Conexpo 2026: Messeleiter über Neuigkeiten und Zukunftspläne
Dana Wuesthoff verrät Andy Brown die Highlights der ConExpo 2026 und wie die Planungen für 2029 bereits in vollem Gange sind
Was uns der Maschinenverkauf über den Zustand der europäischen Bauwirtschaft sagt
Es gibt Anzeichen für eine – wenn auch fragile – Erholung auf dem europäischen Baumarkt
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN