Nanotech-Unternehmen behauptet, es könne Wüstensand in Baumaterial verwandeln

Das in Thailand ansässige Nanotech-Unternehmen Doctor T hat ein neues Material namens DRT-Sand entwickelt, das Wüsten- und Meeressand durch eine proprietäre Nanofilmbeschichtung in nutzbare Baustoffe verwandeln soll.

Doctor T hat ein neues Material namens DRT-Sand entwickelt, das Wüsten- und Meeressand in nutzbare Baumaterialien verwandeln soll. Bild: Adobe Stock

Das Produkt wird als nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Flusssand angepriesen, der weltweit zunehmend knapp wird.

Laut Doktor T ist der beschichtete Sand wasserbeständig, staubdicht und witterungsbeständig und eignet sich daher für den Einsatz in Zementmischungen, Blöcken, Straßen und Wasserinfrastruktur, insbesondere in trockenen und küstennahen Regionen.

Das Unternehmen gab bekannt, dass Ende 2025 Pilotprojekte im Nahen Osten und Afrika (MENA) starten werden. Diese konzentrieren sich auf Wassermanagement und kohlenstoffarme Infrastruktur. Eine breitere Einführung ist ab 2026 geplant.

„DRT-Sand ist ein Beispiel für unsere Vision, unbeachtete Ressourcen in strategische Vermögenswerte umzuwandeln“, sagte Thiti Jirawatcharakorn, CEO von Doctor T.

Doctor T, vor allem für seine TPoxy- und Kunstholzprodukte bekannt, sagte, dass das Unternehmen auf der Suche nach Partnern und Investoren sei, um die weltweite Verbreitung des neuen Materials bis 2027–2028 zu unterstützen.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now