Mota-Engil erhält Aufträge im Wert von 975 Millionen Euro in Angola und Mexiko

Premium-Inhalte
Ein rosafarbenes Gebäude mit dem Logo von Mota-Engil vor einem blauen Himmel Mota-Engil meldete einen starken Umsatzanstieg in Lateinamerika, getrieben durch Eisenbahnprojekte in Mexiko (Bild: Mota-Engil)

Der portugiesische Bauunternehmer Mota-Engil hat in Angola und Mexiko Aufträge im Gesamtwert von 975 Millionen Euro (1,06 Milliarden US-Dollar) gewonnen.

In einem Update für Investoren erklärte das Unternehmen, dass der Großteil der neuen Verträge in Angola zustande käme und einen Gesamtwert von 875 Millionen Euro (952,7 Millionen US-Dollar) habe.

Die drei Verträge in Angola umfassen: den Bau von 2.000 Sozialwohnungen, vier Straßenkreuzungen und weiterer Infrastruktur an der Uferpromenade von Corimba in Luanda, die Sanierung der Infrastruktur der Urbanisation Nova Vida in der Gemeinde Kilamba Kiaxi in Luanda sowie den Bau und die Umstrukturierung des Grenzpostens Luvo in der Provinz Zaire an der Grenze zwischen Angola und der Demokratischen Republik Kongo.

In Mexiko erhielt das Unternehmen einen Auftrag im Wert von 100 Millionen Euro (108,9 Millionen US-Dollar) für den Bau eines Viadukts für Busse, das den Bundesstaat Mexiko mit der Hauptstadt des Landes verbinden soll.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now