MIT und Bhutan kooperieren bei Pilotprojekt für Roboterbau für nachhaltige Smart City

Bhutans staatliche Investmentfirma Druk Holding and Investments (DHI) hat mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) eine zweijährige Forschungs- und Einsatzvereinbarung unterzeichnet, um robotergestützte Bautechnologien für den Einsatz in Bhutan zu erforschen, unter anderem in der geplanten nachhaltigen Smart City Gelephu Mindfulness City.

Die Hauptstadt Thimphu, Bhutan. Bild: Adobe Stock Die Hauptstadt Thimphu, Bhutan. Bild: Adobe Stock

Die Zusammenarbeit wird vom Jigme Namgyel Wangchuck Super Fablab (JNWSFL) des DHI und dem Center for Bits and Atoms des MIT geleitet und konzentriert sich auf die Entwicklung voxelbasierter Bausysteme (rekonfigurierbare, leichte Bausteine) unter Verwendung mobiler Roboter und recycelbarer lokaler Materialien wie Holz, Stampflehm und Biokompositen. Auch das japanische Chiba Institute of Technology ist an dem Projekt beteiligt.

Die am MIT entwickelte Voxel-Konstruktion ist modular, rekonfigurierbar und gilt als kohlenstoffarm. Sie hat das Potenzial, den Bau von Wohnungen, öffentlichen Pavillons und digitalen Infrastrukturzentren zu beschleunigen. Die mit diesem System errichteten Strukturen sind so konzipiert, dass sie sich im Laufe der Zeit anpassen und den flexiblen und umweltbewussten Zielen des Gelephu-Projekts entsprechen.

Im ersten Jahr konzentriert sich das Projekt auf Forschung und Prototyping in den USA. Im zweiten Jahr stehen Tests und der Einsatz vor Ort in Bhutan im Mittelpunkt, auch in Zusammenarbeit mit bhutanischen Ingenieuren und Studenten.

Professor Neil Gershenfeld, Direktor des Center for Bits and Atoms am MIT, sagte, das Voxelsystem sei zuvor in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt worden und biete nun „eine transformative Methodik“ für nachhaltiges Bauen in abgelegenen oder kulturell sensiblen Umgebungen.

DHI-CEO Ujjwal Deep Dahal sagte, die Initiative ziele darauf ab, „die Art und Weise zu verändern, wie wir die Städte von morgen entwerfen, bauen und uns vorstellen können“. Er verknüpfte das Projekt mit Bhutans 10X-Fahrplan für Innovation und mit der langfristigen Vision der auf 100 Milliarden US-Dollar geschätzten Gelephu Mindfulness City.

Roboter-Mikrofabrik soll Häuser nach den Waldbränden in Kalifornien wieder aufbauen
Roboter-Mikrofabrik soll Häuser nach den Waldbränden in Kalifornien wieder aufbauen Roboterarme in einer Mikrofabrik helfen beim Wiederaufbau der durch die Waldbrände in Kalifornien zerstörten Häuser in den USA
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Was uns der Maschinenverkauf über den Zustand der europäischen Bauwirtschaft sagt
Es gibt Anzeichen für eine – wenn auch fragile – Erholung auf dem europäischen Baumarkt
Warum setzt LiuGong Access auf eine neue Teleskoplader-Reihe für Wachstum?
Teleskoplader haben sich in China nie wirklich durchgesetzt – zumindest noch nicht.
Inside Trimble: Wie die Beziehung zu Caterpillar die Neigungskontrolle beeinflusst
Nach 23 Jahren Zusammenarbeit erklärt Chris Shephard von Trimble, wie sich das Joint Venture von Caterpillar weiterentwickelt, um die Flexibilität und Innovation in der Planiersteuerungstechnologie zu steigern.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN