MCS kündigt Software-Erweiterungen zur Rationalisierung der Gerätevermietung an

Premium-Inhalte

Das Softwareunternehmen für Gerätevermietung MCS hat Verbesserungen an seiner Software angekündigt, die Unternehmen helfen sollen, die Geräte in großen Mengen mieten.

Laut MCS bietet die Software auch einen Check-in-Prozess für die Rückgabe von Geräten. Laut MCS bietet die Software auch einen Check-in-Prozess für die Rückgabe von Geräten. Bild: MCS

Eine der wichtigsten Verbesserungen soll die Möglichkeit sein, Lieferungen in Phasen zu planen. Mit dieser Funktion können Vermietungsunternehmen große Aufträge besser verwalten, indem sie Lieferungen in überschaubarere Schritte aufteilen und so sicherstellen, dass die Ausrüstung zur richtigen Zeit und in der richtigen Reihenfolge eintrifft.

Die Software bietet auch einen Check-in-Prozess für die Rückgabe von Geräten. Wenn Geräte zurückgegeben werden, können Benutzer die Artikel als reinigungsbedürftig, beschädigt oder irreparabel beschädigt kategorisieren. Jede Kategorie ist mit unterschiedlichen Gebühren verbunden, um sicherzustellen, dass den Kunden alle Probleme mit den zurückgegebenen Geräten korrekt in Rechnung gestellt werden.

Mithilfe der Software können Unternehmen die Verfügbarkeit von Geräten in Echtzeit verfolgen. Abhängig vom Zustand der zurückgegebenen Geräte wird das System aktualisiert, um den Status von Artikeln vom Status „verfügbar“ in den Status „nicht verfügbar“ zu ändern und die Lagerbestände automatisch anzupassen.

Die Software ist mobilfreundlich und ermöglicht es dem Personal, Fotos von der Ausrüstung zu machen, Unterschriften von Kunden aufzuzeichnen und andere Aufgaben vor Ort zu erledigen.

Nick Thomson, Vertriebsleiter bei MCS, sagt: „Der verbesserte Check-in-Prozess, die stufenweise Lieferplanung und die verbesserten Betriebsabläufe auf dem Werksgelände spiegeln unser Engagement wider, Arbeitsabläufe für Vermietungsunternehmen aller Branchen zu digitalisieren und zu optimieren. Die Möglichkeit, über ein mobiles Gerät auf die Software zuzugreifen, zeigt einmal mehr, wie weit wir gekommen sind, und wir freuen uns darauf, Unternehmen in der sich ständig weiterentwickelnden Vermietungsbranche weiterhin zu unterstützen.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Update: Wie viel geben die größten Bauunternehmen der Welt heute für Forschung und Entwicklung aus?
Die weltweit größten Bauunternehmen investieren weiterhin enorme Summen in Forschung und Entwicklung. Aber wie viel genau?
Werden humanoide Roboter bald auf Baustellen in Ihrer Nähe zum Einsatz kommen?
Roboter drohen seit einigen Jahren damit, die Arbeit auf Baustellen zu übernehmen, was aber bisher nicht geschehen ist. Werden sie es irgendwann tun?
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up