Mace erhält 184 Millionen Pfund schweren Bauauftrag für Biowissenschaftszentrum in Oxford

Premium-Inhalte

Der in Großbritannien ansässige Bauunternehmer und Berater Mace hat einen Auftrag im Wert von 184 Millionen Pfund (237,6 Millionen US-Dollar) für die Durchführung der nächsten Erweiterungsphase des Oxford Science Park erhalten.

Ein digitales Rendering des erweiterten Oxford Science Park Ein digitales Rendering des erweiterten Oxford Science Park (Bild: Scott Brownrigg)

Die Erweiterung, das sogenannte „Daubeny-Projekt“, umfasst den Bau von drei neuen Labor- und Bürogebäuden im Park, der sich mehrheitlich im Besitz des Magdalen College in Oxford befindet.

Durch die Erweiterung werden dem Park Labor- und Büroflächen von 37.208 Quadratmetern hinzugefügt.

Die neuen Gebäude zeichnen sich durch eine „biodiverse Landschaftsgestaltung“, Photovoltaik-Energiegewinnung und eine optimierte Gebäudeausrichtung für natürliches Licht und Energieeffizienz aus.

Mace hat außerdem mit dem Kunden und dem Designteam zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass innovative Lösungen im Bereich der Bodentechnik zum Einsatz kommen, die rund 3.000 Tonnen gebundenen Kohlenstoff einsparen. Die Fassaden werden zudem die größte Verwendung von recyceltem Aluminium für ein Pfosten-Vorhangfassaden-Projekt in Großbritannien sein, wodurch über 500 Tonnen gebundener Kohlenstoff eingespart werden.

Robert Lemming, Geschäftsführer für den öffentlichen Sektor und Biowissenschaften bei Mace Construct, sagte: „Der Oxford Science Park ist die Heimat einiger der fortschrittlichsten und innovativsten Unternehmen und diese neuen hochmodernen Einrichtungen werden dazu beitragen, bahnbrechende Forschungsergebnisse zu ermöglichen, auf die sich die Menschen in den kommenden Jahrzehnten verlassen werden.

„Da unsere Bevölkerung wächst und altert, werden mehr Standorte wie diese benötigt, um den dringenden Bedarf an hochwertigen Laborflächen zu decken, und im Oxford Science Park setzen wir neue Maßstäbe in puncto Effizienz und Nachhaltigkeit.“

Das Projekt soll Ende 2026 abgeschlossen sein.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up