Liebherr stellt Trimble Ready Bulldozer vor

Auf der Bauma in München hat Trimble angekündigt, dass das Unternehmen gemeinsam mit Liebherr an der Einführung einer Trimble Ready-Werksoption für die neue Baureihe der Liebherr-Bulldozer PR 776 Generation 8 sowie an der Verfügbarkeit des Trimble Siteworks Machine Guidance-Moduls für Schwenkschaufelanbaugeräte arbeitet.

Die werkseitige Option „Trimble Ready“ für Liebherr-Bulldozer PR 776 Generation 8 ist weltweit bei einem Liebherr-Händler erhältlich. Die Trimble Ready-Werksoption für Liebherr-Planierraupen PR 776 Generation 8 ist weltweit bei einem Liebherr-Händler erhältlich. Bild: Trimble

Die Trimble Ready-Werksoption für die neue Baureihe der Liebherr-Bulldozer PR 776 Generation 8 ermöglicht die Vorrüstung von Bulldozern, die direkt ab Liebherr-Werk ausgeliefert werden, mit einem Trimble Ready-Kit, wodurch die Installation der Trimble Earthworks-Planiersteuerungsplattform vor Ort vereinfacht wird.

Das Trimble Earthworks-fähige Basiskit umfasst Montageteile, Halterungen und einen integrierten Kabelbaum und gewährleistet so eine optimierte und effiziente Installation von Trimble Earthworks.

„Mit der Trimble Ready-Option bieten wir unseren Kunden eine Lösung, die eine schnelle und einfache Installation von Trimble Earthworks ermöglicht“, sagte Nico Schuchter, Produktmanager bei Liebherr.

„Da Betreiber auf der Baustelle zunehmend auf Bautechnologie setzen, bietet diese neue Option unseren gemeinsamen Kunden einen stärker integrierten und kostengünstigeren Installationsprozess.“

Die werkseitige Option „Trimble Ready“ für Liebherr-Bulldozer PR 776 Generation 8 ist weltweit bei einem Liebherr-Händler erhältlich.

Auf der Bauma gab Trimble außerdem die Verfügbarkeit des Trimble Siteworks Machine Guidance-Moduls für Schwenkschaufelanbaugeräte bekannt. Laut Trimble bietet diese Technologie den Baggerfahrern von der Kabine aus volle Sicht auf die Schneide und unterstützt sie bei präzisen Planier- und Nivellierungsarbeiten, effizienter Grabenreinigung und -gestaltung, präzisem Verfüllen und komplexen Hangarbeiten.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now